Druckgrafik
Vogt, Carl
        Gruppenbild mit 34 Herren, aufgestellt in drei Reihen, jeweils im Bruststück oder in Halbfigur gegeben. Alle Männer mit Anzug oder Gehrock sowie mit Halsbinde, die meisten mit Bart. Die Männer in der vorderen Reihe stehen an einem ovalen Tisch, der Dritte von links hält in der rechten Hand ein Blatt Papier, der Vierte von rechts in der rechten Hand einen Kranz aus Eichenlaub. Der Dargestellte im Hüftbild etwa in der Mitte stehend, mit Bart, dunkler Halsbinde, heller Weste, dunklem Gehrock, die rechte Hand in der Hosentasche, die linke auf dem Tisch im Vordergrund ruhend. Alle Dargestellten sind nummeriert, die zugehörigen Namen sind unterhalb des Bildes verzeichnet. Unterhalb der Abbildung zudem links die Angabe zum Künstler der Vorlage: "in der Paulskirche gez. v. W. Völker" und rechts die Drucker- und Verlagsadresse. Darunter die Bildlegende "Mitglieder der Linken des ersten deutschen Reichstags in Frankfurt ^ M".
Personeninformation: Dt.-schweizer. Maler u. Schriftsteller, Zeichenlehrer an der Kantonsschule in Sankt Gallen gründete 1841 das Literarische Comptoir in Zürich Gutsbesitzer, Politiker Dt. Politiker aus Baden, später Abgeordneter im amerikan. Kongress Frankfurt; Bern; Paris (Wirkungsorte); Dt. Jurist, Rechtsanwalt und Politiker, Abgeordneter der ersten Nationalversammlung 1848 wurde in Folge der Wiener Ereignisse morgens 7.30 Uhr in der Brigittenau zu Wien nach standrechtlichem Urteil erschossen Dt. Politiker, Philosoph und Publizist; Mtglied der Frankfurter Nationalversammlung; gründete 1847 das Verlagsbureau, eine Verlagsbuchhandlung, in Leipzig 1848-1849 Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung (Fraktion Donnersberg); 1849-1857 Emigration in die USA; 1877 Rückkehr Reichskommissar der Rheinpfalz Journalist, Politiker, Statistiker Hanau (Wirkungsort), 1838-1848 Teilhaber an einer Zigarettenfabrikant, 1848-1850 Bürgermeister von Hanau Bad. liberaler Politiker Abgeordneter aus Stuttgart in der Frankfurter Nationalversammlung 1844 Begründer des politischen Karnevals in Köln; 1849 Teilnehmer an der Badischen Revolution, danach im Exil (Schweiz, Belgien) Mitglied der Nationalversammlung 1848; Dt. bad. Regierungsdirektor, Mitglied d. Nationalversammlung 1848 Österr. Politiker; Schriftsteller; Jurist; Abgeordneter; Publizist Mitglied des Frankfurter Parlaments; württ. u. dt. Politiker Geheimrat; Minister; Bürgermeister in Brünn Dt. Politiker, Publizist, Schriftsteller und Freimaurer; floh zwischenzeitlich nach Frankreich und publizierte auch dort Dt. Journalist und Orientalist; Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung Mitglied des Frankfurter Parlaments Mitglied d. Frankfurter Nationalversammlung 1848/49, Preuß. Abgeordneter, Mitglied d. Literarischen Vereins der Grafschaft Mark Dt. Politiker u. Publizist Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung, emigrierte 1850 in die USA; Dt. Politiker, Revolutionär, Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung Dt. Historiker und Politiker; Abgeordneter im Frankfurter Parlament Jurist Rechtskonsulent in Stuttgart, Abgeordn. d. Nationalversammlung 1848, polit. Publizist; Dt. Jurist u. Politiker Breslau; Frankfurt a.M.; Zürich (Wirkungsorte); Mitglied des Paulskirchenparlaments; Dt.Politiker, Publizist, Jurist, Stadtgerichtsrat
    
- Location
- 
                Deutsches Museum, München, Archiv
 
- Other number(s)
- 
                PT 10749 GF (Bestand-Signatur)
 
- Measurements
- 
                425 x 200 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
 436 x 289 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
 
- Material/Technique
- 
                Papier; Lithografie
 
- Acknowledgment
- 
                Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
 
- Related object and literature
- 
                Publikation: Beiträge zur Anatomie der Amphibien. - 1839
 Publikation: Lehrbuch der Geologie und Petrefactenkunde. - 1846-
 Publikation: Physiologische Briefe für Gebildete aller Stände. - 1847
 Publikation: Der achtzehnte September in Frankfurt a.M. - 1848
 Publikation: Ocean und Mittelmeer. - 1948
 Publikation: Die politischen Aufgaben der Opposition in unserer Zeit. - 1849
 Publikation: Köhlerglaube und Wissenschaft. - 1855
 Publikation: Künstliche Fischzucht. - 1859
 Publikation: Mein Prozess gegen die Allgemeine Zeitung. - 1859
 Publikation: Nordfahrt nach dem Nordkap, den Inseln Jan Mayen und Island von G. Berner. - 1863
 Publikation: Übers. von: Brillat-Savarin, Jean A.: Physiologie des Geschmacks oder physiologische Anleitung zum Studium der Tafelgenüsse. - 1865
 Publikation: Übers. von: Chambers, Robert: Natürliche Geschichte der Schöpfung des Weltalls, der Erde und der auf ihr befindlichen Organismen. - 1851
 Publikation: Übers. von: Saporta, Gaston de: Die Pflanzenwelt vor dem Erscheinen des Menschen. - 1881
 Publikation: Hrsg. von: Desor, Edouard: Agassiz geologische Alpenreisen. - 1844
 Publikation: Hrsg. von: Desor, Edouard: Agassiz' und seiner Freunde geologische Alpenreisen in der Schweiz, Savoyen und Piemont. - 1847
 Publikation: De oedemate glottidis. - 1839
 Publikation: Die gegenwärtige innere und äußere politische Lage Preußens. - s. a.
 Publikation: Theater-Anzeige. - 1844
 Publikation: Fröbel, Julius: Monarchie oder Republik?. - 1848
 Publikation: Fröbel, Julius: Die Gesichtspunkte und Aufgaben der Politik. - 1878
 Publikation: Fröbel, Julius: Seven years' travel in Central America, Northern Mexico, and the Far West*. - 1859
 Publikation: Fröbel, Julius: Aus Amerika
 Publikation: Fröbel, Julius: Neue Politik. - 1846
 Publikation: Fröbel, Julius: System der socialen Politik. - 1847
 Publikation: Fröbel, Julius: Theorie der Politik, als Ergebnis einer erneuerten Prüfung demokratischer*
 Publikation: Fröbel, Julius: Reise in die weniger bekannten Thäler auf der Nordseite der Penninischen *. - 1840
 Publikation: Fröbel, Julius: Geographisch-statistische Beschreibung der Argentinischen Republik. - 1832
 Publikation: Fröbel, Julius: Geographisch-statistische Beschreibung von Ober- und Nieder-Peru, oder de*. - 1831
 Publikation: Schlöffel, Friedrich W.: Denkschrift als Unterlage für die Petition dem 8. Hohen Schlesis*. - 1845
 Publikation: Schlöffel, Friedrich W.: Mein Prozess wegen Anklage auf Hochverrath. - 1846
 Publikation: Simon, Ludwig: Ein Wort des Rechts für alle Reich-Verfassungs-Kämpfer. - 1849
 Publikation: Simon, Ludwig: Aus dem Exil
 Publikation: Vigny, Alfred de: Des Soldatenstandes Knechtschaft und Grösse. - 1852
 Publikation: Ambrosch, Julius Athanasius: Das Frankfurter Parlament in Briefen und Tagebüchern. - 1929
 Publikation: Übers. von: Junius: Junius-Briefe. - 1847 
 Publikation: Neue Vorschule der Aesthetik. - 1837
 Publikation: Der Novellist. - 1839
 Publikation: Novellen aus Frankreich und der Schweiz. - 1848
 Publikation: Revolutionsnovellen. - 1850
 Publikation: Die neue Welt. - 1856
 Publikation: Preußen und die Reaction. - 1838
 Publikation: Denkschrift an das sächsische Ministerium (1840). In: Riedel, Kurt (Hrsg.): Vom Wunschbild einer freien, gesamtdeutschen Hochschule des Junghegeltums über J. W. Fichtes Philosophenversammlung 1847 und eine Reichsfreihochschule 1848 zu den allgemeinen Philosophenkongressen des Krausetums . - 1941
 Publikation: Übers. von: Buckle, Henry T.: Geschichte der Civilisation in England
 Publikation: Kolb, Georg F.: Abriß der Erd-, Völker- und Staatenkunde. - 1829
 Publikation: Kolb, Georg F.: Abriß der Erd-, Völker- und Staatenkunde. - 1834
 Publikation: Kolb, Georg F.: Darstellung der französischen Gesetzgebung von 1787 - 1815. - 1834
 Publikation: Kolb, Georg F.: Friedrich II. und Napoleon, vergleichend dargestellt. - 1828
 Publikation: Kolb, Georg F.: Ist die Klage über zunehmende Verarmung und Nahrlosigkeit gegründet?. - 1836
 Publikation: Kolb, Georg F.: Das Leben Friedrich des Einzigen. - 1828
 Publikation: Kolb, Georg F.: Statistisch-topographische Schilderung von Rheinbayern. - 1831 - 1835
 Publikation: Kolb, Georg F.: Kleine Schriften politischen und geschichtlichen Inhalts. - 1826
 Publikation: Kolb, Georg F.: Allgemeine Übersicht von Asien, Afrika, Amerika und Australien. - 1825
 Publikation: Kolb, Georg F.: Allgemeine Uibersicht saemmtlicher Staaten Europas. - 1825
 Publikation: Stenographischer Bericht über die Verhandlungen der deutschen constituirenden Nationalversammlung. - 1848
 Publikation: Die Geschichte Würtembergs nach seinen Sagen und Thaten dargestellt. - 1836 - 1837
 Publikation: Prinz Eugen der edle Ritter und seine Zeit. - 1838
 Publikation: Die Hohenstaufen oder der Kampf der Monarchie gegen Pabst und republikanische Freiheit. - 1838 - 1839
 Publikation: Der teutsche Kaisersaal. - 1841
 Publikation: Novellen und Erzählungen. - 1834
 Publikation: Allgemeine Geschichte des großen Bauernkrieges
 Publikation: Großer deutscher Bauernkrieg. - 1913
 Publikation: Fürstenliebe. - 1894
 Publikation: Raveaux, Franz: Die Kölner Ereignisse vom 3. und 4. August nebst ihren Folgen. - 1846
 Publikation: Raveaux, Franz: Mittheilungen über die Badische Revolution. - 1850
 Publikation: Andrian, ... von: An den Präsidenten der constituirenden Nationalversammlung [die Wahl *
 Publikation: Schuselka, Franz: Geschichtsbilder aus Schleswig-Holstein. - 1847
 Publikation: Schuselka, Franz: Die Lösung der preussische Verfassungsfrage. - 1847
 Publikation: Schuselka, Franz: Briefe einer polnischen Dame <1840-46>. - 1846
 Publikation: Schuselka, Franz: Deutschland, Polen und Russland. - 1848
 Publikation: Schuselka, Franz: Rußland's Politik in geschichtlichen Bildern. - 1854
 Publikation: Schuselka, Franz: Ist Oesterreich deutsch?. - 1843
 Publikation: Schuselka, Franz: Deutsche Worte eines Oesterreichers. - 1843
 Publikation: Schuselka, Franz: Weltgedanken. - 1840
 Publikation: Schuselka, Franz: Mittelmeer, Ost- und Nordsee. - 1845
 Publikation: Schuselka, Franz: Das türkische Verhängniss und die Grossmächte. - 1853
 Publikation: Schuselka, Franz: Geschichtsbilder aus Schleswig-Holstein. - 1847
 Publikation: Schuselka, Franz: Die Lösung der preussische Verfassungsfrage. - 1847
 Publikation: Schuselka, Franz: Briefe einer polnischen Dame <1840-46>. - 1846
 Publikation: Schuselka, Franz: Deutschland, Polen und Russland. - 1848
 Publikation: Schuselka, Franz: Rußland's Politik in geschichtlichen Bildern. - 1854
 Publikation: Schuselka, Franz: Ist Oesterreich deutsch?. - 1843
 Publikation: Schuselka, Franz: Deutsche Worte eines Oesterreichers. - 1843
 Publikation: Schuselka, Franz: Weltgedanken. - 1840
 Publikation: Schuselka, Franz: Mittelmeer, Ost- und Nordsee. - 1845
 Publikation: Schuselka, Franz: Das türkische Verhängniss und die Grossmächte. - 1853
 Publikation: Schott, Christian F.: Voß und Stolberg oder der Kampf des Zeitalters zwischen Licht und V*. - 1820
 Publikation: Plinius Caecilius Secundus, Gaius: Werke. - 1827 - 1838
 Publikation: Voß und Stolberg oder. - 1820
 Publikation: Worin bestand das alte Recht? Was schlugen die Landstände vor? Was bietet der König an? - 1817 - 1817
 Publikation: Römerthum, Christenthum und Germanenthum und deren wechselseitiger Einflu*. - 1840
 Publikation: Das Geschwornengericht in den preußischen Rheinprovinzen. - 1830
 Publikation: Preußen und Preußenthum. - 1839
 Publikation: Vorwärts und Rückwärts in Preußen. - 1848
 Publikation: Friedrich der Große und Voltaire. - 1859
 Publikation: Die Polenfrage vor dem preussischen Abgeordnetenhause. - 1863
 Publikation: John Hampden und die Lehre vom gesetzlichen Widerstande. - 1844
 Publikation: England
 Publikation: Irland
 Publikation: Benjamin Franklin. - 1862
 Publikation: Die Deutschen und Franzosen nach dem Geiste ihrer Sprachen und Sprüchwörter. - 1842
 Publikation: Venedey, Jacob: Römerthum, Christenthum und Germanenthum und deren wechselseitiger Einflu*. - 1840
 Publikation: Venedey, Jacob: Das Geschwornengericht in den preußischen Rheinprovinzen. - 1830
 Publikation: Venedey, Jacob: Preußen und Preußenthum. - 1839
 Publikation: Venedey, Jacob: Vorwärts und Rückwärts in Preußen. - 1848
 Publikation: Venedey, Jacob: Friedrich der Große und Voltaire. - 1859
 Publikation: Venedey, Jacob: Die Polenfrage vor dem preussischen Abgeordnetenhause. - 1863
 Publikation: Venedey, Jacob: John Hampden und die Lehre vom gesetzlichen Widerstande. - 1844
 Publikation: Venedey, Jacob: England
 Publikation: Venedey, Jacob: Irland
 Publikation: Venedey, Jacob: Benjamin Franklin. - 1862
 Publikation: Über die Theilnahme am Staate. - 1844
 Publikation: Ein Wort über freie Staatsverfassung. - 1841
 Publikation: Notiz über das Arabische Buch .... - 1837
 Publikation: Die Thätigkeit der deutschen Bundesversammlung ...
 Publikation: Hauptergebnisse der Landtags-Abschiede in Preussen 1841, 1843, 1845. - 1846
 Publikation: Die Verordnungen vom 3. Februar 1847 über die ständischen Einrichtungen ... - 1847
 Publikation: Iẖwān aṣ-ṣafā: Notiz über das arabische Buch Tuḥfat iẖwān aṣ-ṣafā d. h. Gabe ... - 1837
 Publikation: Notiz über das Arabische Buch:. - 1837
 Publikation: Die Thätigkeit der deutschen Bundesversam̄lung oder die wesentlichen Verhandlungen ...
 Publikation: Temme, Jodocus D.: Die Kinder der Sünde
 Publikation: Temme, Jodocus D.: Die Familie Hachenburg. - 1828
 Publikation: Temme, Jodocus D.: Erzählungen
 Publikation: Temme, Jodocus D.: Die Ideale. - 1829
 Publikation: Temme, Jodocus D.: Novellen und Erzählungen. - 1829
 Publikation: Temme, Jodocus D.: Novellen
 Publikation: Temme, Jodocus D.: Das Rosenfest zu Valency
 Publikation: Temme, Jodocus D.: Handbuch des preussischen Civilrechts. - 1832
 Publikation: Temme, Jodocus D.: Lehrbuch des Schweizerischen Strafrechts nach den Stafgesetzbüchern d*. - 1855
 Publikation: Temme, Jodocus D.: Die Gesellschafterin. - 1858
 Publikation: Handbuch der Strafrechtswissenschaft und Strafgesetzgebung. - 1823
 Publikation: Entwurf eines Strafgesetzbuches. - 1825
 Publikation: Beiträge zur Revision der bürgerlichen Proceßgesetzgebung. - 1826
 Publikation: Censurfreye Brochüren als Entschädigung für die Abonnenten des Inlandes
 Publikation: Das Nationalfest der Deutschen zu Hambach. - 1832
 Publikation: Die politische Reform Deutschlands. - 1832
 Publikation: Die Rechte des deutschen Volkes. - 1838
 Publikation: Geschichte der Deutschen. - 1842-45
 Publikation: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. - 1844
 Publikation: Die Geschichte der deutschen Staaten von der Auflösung des Reiches bis auf unsere Tage. - 1847
 Publikation: Ein Wort an die deutsche Nation. - 1849
 Publikation: Fragmente zur Culturgeschichte. - 1835-1836
 Publikation: Schaffrath, Wilhelm M.: Codex Juris Saxonici privati oder Handbuch der gesammten, im Köni*. - 1840
 Publikation: Schaffrath, Wilhelm M.: Handbuch des Sächsischen Strafrechts
 Publikation: Schaffrath, Wilhelm M.: Praktische Abhandlungen aus dem heutigen Römischen und Sächsische*. - 1841
 Publikation: Schaffrath, Wilhelm M.: Grund- oder Fundamental-Wissenschaft des gemeinen teutschen und s*
 Publikation: Schaffrath, Wilhelm M.: Doli descriptio. - 1837
 Publikation: Schaffrath, Wilhelm M.: Theorie der Auslegung constitutioneller Gesetze nach constitution*. - 1842
 Publikation: Codex Saxonicus
 Publikation: Kritik des in erster Instanz gegen neunzehn Mitglieder der Leipziger Burschenschaft gespr*. - 1839
 Publikation: De armigeris qui germanice dicuntur Wappengenossen. - 1836
 Publikation: Die auswärtige Politik der Eidgenossenschaft vornehmlich Berns i. d. J. 16*. - 1865
 Publikation: Deutsche Geschichte von Rudolf von Habsburg bis auf die neueste Zeit
 Publikation: Fragen der Zeit vom historischen Standpunkte betrachtet
 Publikation: Geschichte der neuesten Zeit vom Sturze Napoleon's bis auf unsere Tage
 Publikation: Grundriß der allgemeinen Geschichte. - Zürich
 Publikation: Die östliche Frage. - 1854
 Publikation: Die Politik der Kaiser Rudolf von Habsburg und Albrecht I. u. die Entstehu*. - 1857
 Publikation: Zur politischen Geschichte Deutschlands. - 1842
 Publikation: Die Soldansprüche des im Jahr 1787 in dem Dienst der holländisch-ostindischen Compagnie nach dem Cap der guten Hoffnung abgegangenen und von da nach den Inseln Ceylon und Java versendeten würtembergischen Infanterie-Regiments an die Königlich würtembergische Staats-Casse, beziehungsweise gegen Kriegs-Minister von Hügel und Genossen in Stuttgart ... - 1840
 
- Classification
- 
                Porträt (Sachbegriff)
 
- Subject (what)
- 
                Naturwissenschaftler (Beruf)
 Zoologe (Beruf)
 Geologe (Beruf)
 Politiker (Beruf)
 Schriftsteller (Beruf)
 Arzt (Beruf)
 abc: Naturwissenschaft
 Minerale
 Biologie
 Gesteine
 
- Subject (who)
- 
                Vogt, Carl, 1817-1895 (Porträt)
 Loewe, Wilhelm, 1814-1886 (Weitere Person)
 Fröbel, Julius, 1805-1893 (Weitere Person)
 Schlöffel, Friedrich Wilhelm, 1800-1870 (Weitere Person)
 Brentano, Lorenz, 1813-1891 (Weitere Person)
 Simon, Ludwig, 1819-1872 (Weitere Person)
 Blum, Robert, 1807-1848 (Weitere Person)
 Ruge, Arnold, 1802-1880 (Weitere Person)
 Zitz, Franz Heinrich, 1803-1877 (Weitere Person)
 Eisenstuck, Bernhard, 1805-1871 (Weitere Person)
 Kolb, Georg Friedrich, 1808-1884 (Weitere Person)
 Wigard, Franz, 1807-1885 (Weitere Person)
 Rühl, August, 1815-1850 (Weitere Person)
 Itzstein, Johann Adam, 1775-1855 (Weitere Person)
 Zimmermann, Wilhelm, 1807-1878 (Weitere Person)
 Raveaux, Franz, 1810-1851 (Weitere Person)
 Peter, Joseph Ignaz, 1789-1872 (Weitere Person)
 Schuselka, Franz, 1811-1886 (Weitere Person)
 Schott, Christian Friedrich Albert, 1782-1861 (Weitere Person)
 Schoder, Adolf, 1817-1852 (Weitere Person)
 Truetschler, Adolf von, 1818-1849 (Weitere Person)
 Giskra, Karl, 1820-1879 (Weitere Person)
 Venedey, Jacob, 1805-1871 (Weitere Person)
 Nauwerck, Karl, 1810-1891 (Weitere Person)
 Schüler, Gottlieb Christian, 1798-1874 (Weitere Person)
 Temme, Jodocus Dedatus Hubertus, 1798-1881 (Weitere Person)
 Wirth, Johann Georg August, 1798-1848 (Weitere Person)
 Schaffrath, Wilhelm Michael, 1814-1893 (Weitere Person)
 Wesendonck, Hugo, 1817-1900 (Weitere Person)
 Rösler, Gustav Adolf, 1818-1855 (Weitere Person)
 Hagen, Karl, 1810-1868 (Weitere Person)
 Spatz, Carl, 1810-1856 (Weitere Person)
 Tafel, Gottlob, 1801-1874 (Weitere Person)
 Simon, Heinrich, 1805-1860 (Weitere Person)
 Frankfurter Nationalversammlung, 1848-1849 (Weitere Person)
 
- Subject (where)
- 
                Gießen (Geburtsort)
 Plainpalais (Sterbeort)
 
- Event
- 
                Formherstellung
 
- (who)
- Event
- 
                Ausführung
 
- (who)
- (where)
- 
                Frankfurt am Main (Druckort)
 
- Event
- 
                Veröffentlichung
 
- (who)
- 
                E.G. May & Wirsing (Frankfurt, Main) (Verlag)
 
- (where)
- 
                Frankfurt am Main (Verlagsort)
 
- Event
- 
                Herstellung
 
- (when)
- 
                ca. 1848 - 1850
 
- Event
- 
                Sammeltätigkeit
 
- (description)
- 
                Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
 
- Other object pages
- Rights
- 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
- 
                
                    
                        30.06.2025, 9:00 AM CEST
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Associated
- Völker, Wilhelm, 1811-1873 (Formhersteller)
- E.G. May & Wirsing (Frankfurt, Main), 1850-1864 (Drucker)
- E.G. May & Wirsing (Frankfurt, Main) (Verlag)
Time of origin
- ca. 1848 - 1850
 
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    