Archivale

Streit zwischen den Welserschen und Schmittmayerschen Erben zu Wunderburg und Georg Ludwig Fuchs zu Wolkersdorf und Rathsberg wegen eines von der ersteren Vorfahren, dem Bambergischen Oberamtmann zu Marloffstein, Sigmund Pfintzing, aus einem Streitbergischen reichsmannlehenbaren Hof in Spardorf gezogenen und dem vorherigen Inhaber zu Rathsberg, Schürstab, bestandsweise verlassenen Feldes, dem sogenannten "Seelig-Egarten", beziehungsweise "Zanckacker"

Enthält u.a.: Beteiligung von Bayreuth und der Bamberger Dompropstei

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Nr. 108/13
Alt-/Vorsignatur
RL. 17. 38.
Umfang
1 cm

Kontext
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein >> D Reichsmannlehen >> D 2 Güter und Rechte in einzelnen Orten (A-Z) >> D 2.35 Spardorf und Wunderburg
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein

Indexbegriff Person
Fuchs, Georg Ludwig zu Wolkersdorf und Rathsberg
Pfintzing, Sigmund; Oberamtmann in Marloffstein
Schmittmayer; Familie in Nürnberg
Schürstab; Rathsberg
Welser; Familie in Nürnberg
Wolkersdorf; Georg Ludwig Fuchs zu - und Rathsberg
Indexbegriff Ort
Bamberg BA; Hochstift; Ämter; Marloffstein
Marloffstein, Uttenreuth ERH; Amt
Marloffstein, Uttenreuth ERH; Oberamtmann Sigmund Pfintzing
Rathsberg, Marloffstein ERH; Georg Ludwig Fuchs zu Wolkersdorf und
Rathsberg, Marloffstein ERH; Schürstab
Spardorf, Uttenreuth ERH; Lehengüter
Spardorf, Uttenreuth ERH; Seelig-Egarten
Spardorf, Uttenreuth ERH; Zanckacker
Wunderburg: Marloffstein, Uttenreuth ERH; Schmittmayersche Erben
Wunderburg: Marloffstein, Uttenreuth ERH; Welserische Erben

Laufzeit
1608-1613

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:08 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1608-1613

Ähnliche Objekte (12)