Archivale

Lehengüter in Wunderburg und Spardorf

Enthält: Schreiben des Streitbergischen Lehenmanns Anton Salomon Schmittmayer von Schwarzenbruck an die Streitbergischen Lehenvögte Wild und Brand (Recognitionsgebühren, Aushändigung der Recognitionslehenscheine und Lehenbriefe, Spardorfer Gemeindeordnung, Eigenschaft der Scheuerlinschen Erben als Erbleute Schmittmayers); Beschwerden des Anton Salomon Schmittmayer gegen das Bayreuthische Amt Baiersdorf wegen des seinem Unterlehens- und Erbzinsmann Cuntz Paulus von Spardorf abverlangten Schutzhabers; Gesuch um oberlehenherrlichen Beistand gegen die Gemeinde Marloffstein wegen deren Einfall in das Gebiet der reichsmannlehenbaren Wunderburg (Gemeindearbeitslohn und Hut-Kühe-Geld betreffend)

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Nr. 108/15
Alt-/Vorsignatur
RL. 17. 40.
Umfang
1 cm

Kontext
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein >> D Reichsmannlehen >> D 2 Güter und Rechte in einzelnen Orten (A-Z) >> D 2.35 Spardorf und Wunderburg
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein

Indexbegriff Person
Brand; Streitbergischer Lehenvogt
Paulus, Cuntz, Spardorf
Scheuerlin
Schmittmayer, Anton Salomon; Schwarzenbruck
Wild; Streitbergischer Lehenvogt
Indexbegriff Ort
Baiersdorf ERH; Amt
Bayreuth BT; Markgrafschaft: Amt Baiersdorf
Marloffstein, Uttenreuth ERH; Gemeinde
Schwarzenbruck LAU; Schmittmayer, Anton Salomon
Spardorf, Uttenreuth ERH; Gemeindeordnung
Spardorf, Uttenreuth ERH; Paulus, Cuntz
Wunderburg: Marloffstein, Uttenreuth ERH; Rittergut

Laufzeit
1670-1675

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1670-1675

Ähnliche Objekte (12)