Akten

Verschiedene Bestallungen, Instruktionen der fürstlichen Beamten

Enthält u.a.: Bestallungen des Hofchirurgen Schrabe als Rat und Dr. der Medizin Ollberg als Hofmedicus 1793; Bestallung des Christoph Albert Zanthier 1631; Bestallung Gottlieb Leuschner zum Hof- und Landorgelbauer 1754;
Anbefohlene amtliche Bekanntmachungen neuer Dienst- und Anstellungen sowie Beförderungen von Personen: Archidiakon Herrn Brunnt auf die Wörlitzer Probst- und Pfarrstelle, Diakon Köppe auf die hiesige Archidiakonstelle und zugleich als Schulinspektor, Herrn Kaplan Happach zum Diaconus; Cand. Kahleys zum Caplan, Mag. Seltenreich zum Consistorialrat und Superintendenten; Diaconus Herrn Sintenis zum Archidiaconus und Subdiaconus Herrn Bienengräber zum Diaconus, Pastor Herr Mag. Werner zu Capelle auf die erledigte Pfarrstelle zu Bone, Luso, Bonitz und Pulspforde; Herrn Cand. Lagemann auf die Pfarrstelle zu Steckby, Bekanntmachung für die Ernennung des Justizamtmanns Herrn Thumann (?) 1820;
Bekanntmachung für den gleichzeitigen Einsatz des Hofjunkers Richard von Rode als Referendarius bei der Landesregierung 1823;
Beförderung Pfarrer Werner aus Lausigk, Herr Inspektor Strezel aus Zerbst, der Kaplan Lippert aus Raguhn, Kirchenkandidat Sorbritz (Sorbeitz) aus Zerbst, Cand. Gabbe (Gable), Cand. Lindner als Lehrer und Inspektor an der Hauptschule zu Zerbst 1823;
Bekanntmachungen und Beförderungen: des Pfarrers Elze zu Alten zum Inspektor des hiesigen Schullehrerseminars, des Diaconus Kilian zum Pfarrer in Alten, des Herrn Kandidaten Große zum Kirchenkandidaten, des Herrn Cand. Baumgarten zum Collaborator an der hiesigen Hauptschule, später Vikar; Cand. Franke als Collaborator, Kaplan Gerhard zu Oranienbaum Pfarrstelle zu Pötnitz und Jonitz, Inspektor Grimmert zu Zerbst auf die Kaplanstelle in Oranienbaum und damit verbundene Predigerstelle in Sollnitz Cand. Sintenis in Zerbst auf die Unterlehrerinspektorenstelle befördert, Cand. Münnich (Wünnich auf die Pfarrstelle zu St. Johannis allhier, Cand. Jahn auf die Schackstedter und Pfarrer Cöhler zu Pötnitz auf die Freckleber Pfarrstelle, Pfarrer Bobbe zu Mehringen zum Schulinspektor ernannt 1827, Kandidat Popitz mit auf die Pfarrstelle in Oranienbaum und der Subrektor Richter auf die Pfarrstelle zu Hohen- und Niederlepte, Carl Werner, Carl Sintenis und Heinrich Ritter zu Oberlehrern ernannt an der Hauptschule zu Zerbst, Pastor M. Werner zu Bone auf die Pfarrstelle in Ankuhn und der Prediger Mutte zu Jeßnitz auf die Pfarrstelle zu Bone berufen 1829, Rat- und Hofprediger Köppe wird zugleich die erledigte hiesige Supterintendenten- und ersten Stadtpredigerstelle übernehmen, Pfarrer Arndt aus Capelle wird das Archidiaconat nebst den Suspektorat über die Landschule des Dessauischen Schul- und Inspektionskreises übertragen, Herr Cand. Schubring als Collaborator bei der hiesigen Hauptschule 1830, Kirchenkand. Gabbe aus Zerbst auch als Pfarrer zu Thurland und Tornau, Pfarrer Gröpler zu Scheuder auf die Pfarrstelle zu Mosigkau und Reppichau, den Predigeramtskand. Allike zu Jeßnitz als Pfarrer zu Scheuder, Kochstedt und Elsnigk; Pfarrer Richter in Niederlepte zum Archidiaconus, Julius Schubring zum Diaconus der St. Georgenkirche, Amtsaktuar Mahs zu Qualendorf zum Aktuar bei dem herzoglichen Justizamt Dessau, Regierungsadvokat Imme aus Zerbst wieder zum Actuar bei dem herzoglichen Justizamt Qualendorf (Quellendorf), Amtsaktuarius Imme zu Qualendorf zum Amtsacruariat zu Oranienbaum, Actuar Schwabe auf das Qualendorfer Amtsactuariat und der Reg. Adv. Neuhoff auf den Posten des Amtsauskultatur, Beförderung des Herrn Regierungs- und Consistorialassessor, Stiftsrat Richter zum Regierungs- und Consistorialrat; an die Stelle des Rats- und Regierungssekretärs Zabeler wurde der bisherige zweite Regierungssekretär Junke zum Rats- und expedierenden Sekretär bei der Landesregierung und den Consistorio ernannt; (SIEHE WEITER IN ZUSATZINFORMATION)

Reference number
Z 44, C 5h Nr. 5 Bd. I (Benutzungsort: Dessau)
Former reference number
Filmsignatur: 6369

Context
Abteilung Dessau >> C Innere Landesangelegenheiten >> C 5 Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Rescripte, von ihnen erstattete Berichte >> C 5h Die Beamten im allgemeinen >> Bestallungen
Holding
Z 44 (Benutzungsort: Dessau) Abteilung Dessau

Other object pages
Last update
17.04.2025, 3:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Other Objects (12)