Akten

Verschiedene Bestallungen, Instruktionen der fürstlichen Beamten (Faszikel über Geheime Rats-, Landeshauptmanns-, Kanzler-, Regierungspräsidenten und Kanzleidirektor-Bestallungen)

Enthält u.a.:
Dr. Friedrich Traubots Ratsbestallung 1571; Bestallung Hansen von Heyritz; Johann Herzbachs Ratsbestallung 1573, 1582, 13.04.1606; Joachim Meisingers Ratsbestallung 1575 und 1580; Author Schraders Ratsbestallung 1577; Sebastian Biedechs Rats- und Procuratorenbestallung 1583; Abell Straßburgers Ratsbestallung; Johann Gedelmanns Advocaten- und Procuratorenbestallung 1586; David Gerings Advocatenbestallung 1594; Ernst von Rötzschaus Hofratsbestallung 1598; Siegmundt Haffners Bestallung zum fürstlich anhaltischen Procurator zum kaiserl. Kammergericht 1600; Bonaventur Rudlands Burgvoigtsbestallung zum Rat- und Burgvoigt 1602; Peter vom Sebottendorfs Ratsbestallung 1603; Aggao Albada (?) Rats- und Directorisbestallung am kaiserl. Kammergricht zu Speyer 1606; Philip Merzschens (?) Ratsbestallung 1.10.1606; Hieronymus Siegelers Ratsbestallung 13.04.1606; Bestallung des Herrn Peter Mayer zum Rentmeister 04.u. 27. März 1616; Daniel Schneiders Juris Consulti Ratsbestallung 1607, 13.02.1618; Christoff Sigmund von Bila zu Reupzig erste Ratsbestallung 1604 und 1609; Rüdiger von Münchaws Ratsbestallung 1608; Jacob Quelweizes Bestallung - durch seinen Tod erloschen; Dr. Sigismund Hafners Bestallung zum Advocaten und Prokurator am kaiserlichen Hofe 1619; Marci Friederici Wendelini geheimen Hofdienerbestallung 1610; Tobias Hübners neue Rats- und Hofmeisterbestallung v. 29.09.1618, 1611; Herrn Andreas Knichens Ratsbestallung 1615; Samuel Ritters Bestallung 1629; Michael Brünners Hof- und Canzleiratsbestallung 1631; Christian Heinrich von Borstels Rats- und Hofmeisterbestallung 1642, 1643; Herrn Hofrat George Hermanns erster Bestallungsbrief 1652; Bestallungsbrief des Herrn Hof- und Kanzleirats Andreas Müller 1657; Bestallungsbrief des Kanzleirats und Lehnsekretari August Milagii, 1659; Bestallungsbrief des Herrn Hof- und Kanzleirats Christfried Nüßler 1668; Friedrich Gottlieb Raumers Hofratbestallung 1678; Christian Laschkens Kanzleiratsbestallung 1684; Johann Kornführers Kanzleiratsbestallung 1693; Kanzleirat Bernhard George Andermüllers Bestallungs-brief 1693; Bestallungsbrief des Herrn Amtsrat Johann Harschleben; Bestallung des Ernst Julius Persium zum Rat und Agenten; Amtsratsbestallung des Herrn Bernhard Harsleben 1684; Hofratsbestallung des Heinrich Wilhelm Hermann 15. Okt. 1698; Otto Friedrich von Zanthiers Hof- und Kanzleiratsbestallung 1702; Kanzleiratsbestallung des Friedrich Berbald 1703; Amtsratsbestallung des Johann Christian Schweiter (Schwerter)1718; Bestallung des Dr. Johann Christian Örtel 1725; Kirchenrat Christian Prudentus Behmer als Amtsrat eingesetzt am 03.04.1731; Hofratsbestallung des Rats- und Kammerfiscal Nicolaus Conrad Breuning 1733; Hof- und Regierungsratsbestallung von Otto Wilhelm Loeffen 1741; Hofratsbestallung des Christfriedt Weidler 1741; Hofratsbestallung des August Ferdinand von Krosigk 1747; Ratsbestallung und Geheimen Secretarium des Joh. Evhraim Coeler; Hofratbestallung des Peter Basquey; Kanzlei-secretariatsbestallung des Nicolai Kindt 1603, 1614; Bestallung zum Canzlei-secretari des Christof Erlich 1603; Georg Riedeburgs erste schriftliche Bestallung zum Lehnsschreiber 1606; Alexander Stelbogens erste Lehnssecretariatbestallung 1603; Lehnskanzleibestallung des Gottfried Kettwieg 1609, 1618; Kanzlei-Justitien- und Lehns-Sekretariatsbestallung von Bernhard Besen 1630; Bestallungsbrief des Hieroniumus Godtfriedt von Bergen 1639; Bestallungsbrief des Justizsekretärs Martin Andermüller 1639, 1647; Hofratsbestallung des Friedrich Samuel Kretschmann 1773; Bestallung des Registr. Peter Meyer 1605; (SIEHE WEITER IN ZUSATZINFORMATION)

Archivaliensignatur
Z 44, C 5h Nr. 5 Bd. V (Benutzungsort: Dessau)
Alt-/Vorsignatur
Filmsignatur: 6370

Kontext
Abteilung Dessau >> C Innere Landesangelegenheiten >> C 5 Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Rescripte, von ihnen erstattete Berichte >> C 5h Die Beamten im allgemeinen >> Bestallungen
Bestand
Z 44 (Benutzungsort: Dessau) Abteilung Dessau

Laufzeit
1571 - 1774

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1571 - 1774

Ähnliche Objekte (12)