Akten
Verschiedene Bestallungen, Instruktionen der fürstlichen Beamten (Fascicel über Geheime Rats-, Landeshauptmanns-, Kanzler-, Regierungspräsidenten und Kanzleidirektor-Bestallungen)
Enthält u.a.:
Verzeichnis des Laurentius Biedermann - Kanzlers Bestellung (1599); des Herrn Mascus und seine vom kurfürstlichen Hause Brandenburg von Haus aus erlangte Bestallung betr. (1609), Designation aller seiner Bestallungen; der Elisabeth Mascus Rats- und Kanzlerbestallung vom Haus aus (1606); des Bartholomäus Gericke Cancellariats Bestallung auf zwei Jahr (1606 den 24. Nov.), Bestallung Kammerverwalter Simon Wölffer (1620), Bestallungsbrief des Herrn Kanzleidirektors Ehrn Georg Berman (1657), Bestallungsbrief des Herrn Hof- und Kanzleirats Andreas Müller (1657), Bestallung des Herrn Kanzleirat August Milagius (1659), Bestallungsbrief vom 18. Aug. 1680 über die Wiederbeschäftigung als Kammerkanzlist des Herrn Martin Christoph Otten, Bestallung des Herrn Wilhelm Heinrich von Freyberg als Geheimer Rats- und Landeshauptmann 1661-1693; Bestallung des Geheimen Vormundschaftsrats Herrn Friedrich Gotlieb von Raumer (1693); Weiterbeschäftigung des Hofadvokaten Joh. August Rese wegen seiner Rechtserfahrenheit und Praxis am 19. Juli 1719; Bestallung des Herrn Oberleutnants Christian Ludwig von Schilling am 12. März 1725; Weiterbeschäftigung des Christian Bönicke (4. Mai 1728); Bestallung des Philipp Daniel Andree beider Rechte Doctorem und Advocatum Ordinarium am Kaiserlichen Reichskammergericht (15. Nov. 1778); Bestallung des Advokaten Christian Prudentius Behmer wegen seiner Rechtserfahrenheit und bewährten Geschicklichkeit im Febr. 1728 ; Bestallung des Gottfried Müller am 3. Febr. 1729; Beförderung des Johann Friederich Wansleben wegen treugleisteter Dienste als Amtsactuarius zum Kammerkommissar am 17. Febr. 1730; Bestallung des Carl Christian Wilhelm Pfau zum Kommissionsrat am 28. Nov. 1736; Bestallung des Legationssekretärs Heinrich Carl Pfau für seine Geschicklichkeit im Juni 1737; Bestallung des königl. preuß. und chur. brandenb. ... Bürgermeister und Rat auf Colonie Ripter zu Burg Samuel Otto Löffen (?) am 14.Dez. 1734; Bestallung des Commissarius Emanuel Gottlieb Lüdicke zum Hof- und Amtsfiscal am 11. Juni 1745; Bestallung des Johann Isaac Tournie als Secretarius; Bestallung der Christiane Rosine Hemmerling zur Hebamme oder Kindermutter; Beförderung des Kanzleidirektors Heinrich Leopold Herrmann; Beförderung des Kanzleirats Wilhelm Lebrecht Stubenrauch zum Kanzleidirektor.
- Reference number
-
Z 44, C 5h Nr. 5 Bd. IV (Benutzungsort: Dessau)
- Former reference number
-
Filmsignatur: 6370
- Context
-
Abteilung Dessau >> C Innere Landesangelegenheiten >> C 5 Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Rescripte, von ihnen erstattete Berichte >> C 5h Die Beamten im allgemeinen >> Bestallungen
- Holding
-
Z 44 (Benutzungsort: Dessau) Abteilung Dessau
- Date of creation
-
1571 - 1760
- Other object pages
- Last update
-
17.04.2025, 3:29 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1571 - 1760