Akten
Verschiedene Bestallungen, Instruktionen fürstlicher Beamter
Enthält u.a.: Bestallungsbrief Johann Fr. Philipp Krulichs als Amtsschreiber; Amtsschreiber Reinschmidt; Bestallungsbrief des Christoph von Krosigk; Bestallung Hans Schulze und Christian Kintscher (?); Bestallungsbrief des Michael Drunner als Hof- und Kanzleirat 1631; Bestallungsbrief des Simon Wölffer 1640; Bestallungsbrief Hieronymus Gotfriedt von Borge; Bestallungsbrief Johann Peter Knöpfler als Haushofmeister; Bestallungsbrief des Johannes Stark 1606; Hofmeisterbestallung des Joachim von Thrauschwitz 1579; Hans Dietrich Knoblochs Hofmeisterbestallung 1603; Hofmeisterbestallung des Thielo von Vitzenhagens 1620; Christoph Albrecht von Zanthiers Hofmeisterbestallung 1631; Heinrich Kochs Gärtnerbestellung 1579; Bernhardt Brabandts Bestallung 1583; Gärtnerbestallung am fürstlichen Hoflustgarten des Hans Peters 1612; Arbeitsanweisungsverzeichnisse des Gärtners M. Thomas für beide fürstlichen Hoflustgärten hinterm Amtshause 1631; Lustgärtnerbestallung des Egidius Bohlers (Behlan) 1633; Lustgärtnerbestallung des Meister Bendix Heinicke bei Calbe 1640 mit Inventar; Gärtnerbestallung des Wilhelm Winter 1640 mit Inventar; Lustgärtnerbestallung des Andreas Große allhier zu Dessau 29.09.1641; Lustgärtnerbestallung des Meister Borchard Göhlen 1653; Küchengärtnerbestallung des Christian Knorre 1678; Gärtnerbestallung des Franz Ludwig 1681;
Fasczicel Hof- und Schlossdienstbestallungen: Johann Gebeler (Gebel) als Hoftrompeter 1645; Johann Kannengießer als Feldtrompeter; Niclas Laverdeer als Hof- und Feldtrompeter 1680;
Schlosstorwärterbestallungen: Bartholt Hunen; Georg Schuhmann (Besoldung); Hans Heinrich Meinecke;
Schlossnachtwächterbestallungen 1694 von Michael Richter; Bestallung als Kanzleisekretär und Actuario von Christof Ehrlich;
Tanzmeisterbestallungen 1670/79: Edme Berthelein; Abraham Mayau für ein Jahr bei Prinzessinnen, Hofdamen und Pagen bestallt;
Rustmeisterbestallung des Hans Berndt des Älteren am 26. März 1605 und 1606;
Sprachmeisterbestallung 1671 der Franz. Sprachmeisterin Madame Mangelaers Deputat; Senioratsbestallung 1670/85: Martin Milagi; Geh. Rats- und Landeshauptmann Wilhelm Heinrich von Freyberg - Gesamtratsbestallung; Gesamtratsbestallung des August Milagi und Friedrich Gottlieb von Raumer 1685; Wolf Borstels Schlosshauptmann-Bestallung 1606, 1613;
Furierbestallung 1604 des Ludwig Dechant; Bestallung zum Kriegsexercitium bestallte Capitaine Wolf von Borstel, Baltasar von Rechenberg und Ernst Statiuss, Christoff von Krosigk, Bartolt von Schweicholt (?) 1610; Casper von Rechenbers Capitainsbestallung; Hermann Prenckes Capitainbestallung 1617; Hausmarschallbestallungsbriefe Bartholdt Meyers 1587 und Johann Schultze 1589; Jost von Michellen Hofmarschallbestallung 1577; Marschallbestallung Wulf von Malden 1589; Hofmarschallbestallung Georg Christoph von Raben 1602; Christoph von Krosigks Rats- und Hofmarschallbestallung 1617; Fürstl. Anhalt. Rats- und Hofmarschallbestallung Caspar Ernst Knochens der Ältere zu Trinum 1638; Georg Heinrich von Berenhorst zum Haupt- und ersten Vorsteher der Reichskammer (?); Kammerdirektor Friedrich von Brenczenhoffs Bestallung als Hofmarschall; Herr von Proshes Reichsmarschallbestallung; Kammerjunker Eucharino Carl Friedrich von Glafeys Bestallung zum Hofmarschall;
Kammerjunkerbestallung Bernhard Krosigk zu Badegast 1603, 1609, 1614; Johann Esche von Wallwitz' Hofjunkerbestallung und als Kammerjunker 1623, 1650; Hans Statiuss Hofjunkerbestallung 1610; Sebastian Friedrich Körbener Hofjunkerbestallung 1620; Kammer- und Jagdjunkerbestallung des Esche Wilhelm von Walwitz 1693, 1711;
Präzeptoratsbestallung (Erzieher, Lehrer) des Abraham Fischer 1609 und Georg Cellary 1618; Hofratsbestallung des Wilhelm Heinrich von Freyberg 1647; Johann Caspar Linemann; Rat- und Hofmeisterbestallung Ernst (?) von Börstel 1677; Johann Christof Schleers als Lehrer und Erzieher; (SIEHE WEITER ZUSATZINFORMATION)
- Reference number
-
Z 44, C 5h Nr. 5 Bd. II (Benutzungsort: Dessau)
- Former reference number
-
Filmsignatur: 6369
- Context
-
Abteilung Dessau >> C Innere Landesangelegenheiten >> C 5 Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Rescripte, von ihnen erstattete Berichte >> C 5h Die Beamten im allgemeinen >> Bestallungen
- Holding
-
Z 44 (Benutzungsort: Dessau) Abteilung Dessau
- Date of creation
-
[1837 - 1838]
- Other object pages
- Last update
-
17.04.2025, 3:30 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- [1837 - 1838]