Journal article | Zeitschriftenartikel

Die neue Pracht beim Standesamt

Der Autor beschreibt zu Beginn zwei unterschiedliche Szenen einer Eheschließung in Westdeutschland in den Jahren 1969 und 1999. Die Beispiele zeigen, dass bei der standesamtlichen Trauung in der Vergangenheit vor allem Amtston, Enge und Nüchternheit vorherrschten. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts haben sich die Zeremonien jedoch grundlegend geändert und es ist eine "neue Pracht" beim Standesamt festzustellen, wie der Autor anhand der Ergebnisse eines eigenen empirischen Forschungsprojekts zeigt. Im Mittelpunkt seiner Studie steht vor allem die Frage, ob sich Austauschprozesse zwischen der medialen Präsentation von Liebe (z.B. in der Fernsehshow "Traumhochzeit") und der alltäglichen Zuneigung der Paare auffinden lassen. Die kritischen Ausführungen des Autors beziehen sich unter anderem auf die Traumhochzeit als Idealtyp einer romantischen und rituellen Trauung, auf das Erstheiraten, die Wiederverheiratungen und das Hochzeitsgewerbe in der Bundesrepublik Deutschland sowie auf das allgemeine Wiederaufleben der Rituale und Symbole der Liebe. Er stellt hierzu die Ergebnisse einer Befragung der Leser der Zeitschrift "Braut und Bräutigam" dar. (ICI)

Weitere Titel
The new splendor of the registry office
Umfang
Seite(n): 129-142
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Kursbuch(144)

Thema
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Rundfunk, Telekommunikation
Bundesrepublik Deutschland
Medien
Heirat
21. Jahrhundert
Show
soziokulturelle Entwicklung
Fernsehen
Ritual
Ehepaar
Alltagskultur
Liebe
Symbol
Inszenierung
empirisch
empirisch-quantitativ
empirisch-qualitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Reichertz, Jo
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2001

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-30633
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Reichertz, Jo

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)