Journal article | Zeitschriftenartikel
"Die großen, starken Gefühle zum Sterben verurteilen?": Privates in der Öffentlichkeit der 'Fröhlichen Guten-Tag-Anzeige'
In dem Beitrag wird zusammengestellt, was alles zur Zeit unter dem Rubrum "Grußanzeigen" in Tageszeitungen (speziell des Ruhrgebietes) erschienen ist. Zunächst wird festgestellt, daß sich die Zeitung in dieser Art Selbstanpreisung nicht nur als "postillon d'amour" anbietet, sondern zugleich die Liebeserklärung als halböffentliches Ereignis illuminiert. Einige dieser Anzeigen werden dokumentiert, um sie dann inhaltsanalytisch und hermeneutisch zu untersuchen. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie Schreiber und Leser von Guten-Tag-Anzeigen die Zeitung als Medium nutzen und was an Bedeutung dadurch konstituiert wird, daß sie es so tun, wie sie es tun. Die "Ent-Schämung" als typischem Merkmal der modernen Gesellschaft wird an diesen Beispielen deutlich gemacht. Die Leistungen der Anzeigen werden betrachtet. Aus soziologischer Sicht wird den Anzeigen-Inszenierungen romantischer Liebesbeziehungen festgestellt, daß die These von der Trivialisierung des Selbst, die den allgemeinen Verlust des Modells romantischer Liebe diagnostiziert, bestätigt wird, weil die Anzeigen das Ideal romantischer Liebe festhalten sollen. (RW)
- Alternative title
-
"Condemn the great, strong feelings to death?": private life made public in the 'Merry Good-Day Advertisement'
- Extent
-
Seite(n): 251-266
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Soziale Welt , Sonderband(6)
- Subject
-
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
soziale Beziehungen
Tageszeitung
Öffentlichkeit
Partnerbeziehung
Privatsphäre
Inhalt
Zeitung
Alltagskultur
Liebe
Alltag
Kultur
Inserat
empirisch
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Reichertz, Jo
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
1988
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-55243
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Reichertz, Jo
Time of origin
- 1988