Journal article | Zeitschriftenartikel

Hans-Georg Soeffner: Das Handlungsrepertoire von Gesellschaften erweitern

In dem Interview erläutert Hans-Georg SOEFFNER die Wurzeln der hermeneutischen Wissenssoziologie. Er unterstreicht, dass diese Art der Hermeneutik keine Methode im engen Sinne des Wortes ist, sondern vor allem eine Theorie und Methodologie. Die Gültigkeit der Deutungen wird gesichert durch das Verfahren der Sequenzanalyse und die Interpretation in Gruppen. Die hermeneutische Wissenssoziologie ist keine Lehnstuhlsoziologie, sondern ist eine analytische Soziologie, deren Ziel es ist, Optionen zu rekonstruieren oder zu konstruieren, mit denen das Handlungsrepertoire von Gesellschaften erweitert wird.

Weitere Titel
Hans-Georg Soeffner: Expanding the Action Repertoire of Societies
Hans-Georg Soeffner: Expandiendo el repertorio de acción de las sociedades
ISSN
1438-5627
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 5(3)

Thema
hermeneutic sociology of knowledge; responsibility of science; hermeneutic as a theory and methodology; validity of interpretative procedures; Hermeneutische Wissenssoziologie; Aufgaben der Wissenssoziologie; Hermeneutik als Theorie und Methodologie; Gültigkeit interpretativer Verfahren; sociología hermenéutica del conocimiento; responsabilidad de la ciencia; hermenéutica como teoría y metodología; validez de los procedimientos interpretativos;

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Reichertz, Jo
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2004

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0403297
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Reichertz, Jo

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)