Sachakte
. 1719: Februar 1719
Enthält u.a.: Regelung der Besoldung des Landhauptmanns Zaunschliffer
Enthält u.a.: Einwohner zu Nassau-Diez ./. Jude Löw Heymann: Geldforderungen Heymanns
Enthält u.a.: Geburt eines Kindes des Kapitäns de Hartwig in Hameln
Enthält u.a.: Regelung des Nachlasses der Mutter des (N.N.) Repp
Enthält u.a.: Haltung einer Konferenz zur Beilegung von Grenzstreitigkeiten zwischen Nassau-Idstein und Nassau-Diez
Enthält u.a.: Gesuch des Rates Vultejus um Gewährung einer Besoldungszulage
Enthält u.a.: Beschimpfung von Juden durch Fürst Wilhelm von Nassau-Dillenburg
Enthält u.a.: Erwerb eines silbernen Löffels durch den Juden Simon von Jakob Will in Herborn bzw. Diebstahl des Löffels
Enthält u.a.: Zollbefreiung von Kohlenfuhren aus Leiningen-Westerburg durch das Amt Stuhlgebiet
Enthält u.a.: Rückreise des Rates Vultejus von Den Haag
Enthält u.a.: Übertragung der Aufsicht über das Bauwesen in der Neustadt zu Diez auf den Registrator Christopher Rath
Enthält u.a.: Berichterstattung über das Forstwesen im Amt Stuhlgebiet
Enthält u.a.: Ankunft fürstlicher Personen in Wehrheim
Enthält u.a.: Geburtstagsgratulation des Prinzen Wilhelm Karl Heinrich Friso von Nassau-Diez (? aufwändig gestaltet)
Enthält u.a.: Regelung der Besoldung des Landhauptmanns Zaunschliffer (Schreiben Coetiers aus Paramaribo)
- Archivaliensignatur
-
170 III, 1623
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Landgraf Karl von Hessen-Kassel, Fürstin Charlotte Amalie von Nassau-Usingen, Fürst Wilhelm von Nassau-Dillenburg, Christopher Rath, Coetier
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1719
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1719
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1719