Sachakte

. 1719: September 1719

Enthält u.a.: Bewerbung des Kandidaten Johann Heinrich Elbert aus Idstein um eine Wohnung im Schulhaus zu Dausenau (mit Zeugnissen 1718)

Enthält u.a.: Abbau von Kupfer im Amt Beilstein

Enthält u.a.: Zollfreiheit auf der Mose für die an den Hof der Fürstin Marie Luise von Nassau-Diez transportierten Weine

Enthält u.a.: Tod der Prinzessin Charlotte Albertine von Solms

Enthält u.a.: Einnahme der Heiliggeistkirche [zu Heidelberg ?] durch Katholiken

Enthält u.a.: Wiederbesetzung der Landschreiberstelle in der Herrschaft Beilstein

Enthält u.a.: Widersetzlichkeit des Georg Wilhelm von Kreuzberg gegen seine Eltern

Enthält u.a.: Inhaftierung des Georg Wilhelm von Kreuzberg in Würges

Enthält u.a.: Unterdrückung der evangelischen Religion in Nassau-Siegen und dem Kurfürstentum Pfalz

Enthält u.a.: Erwerb zweier Perücken auf der Michaelsmesse zu Frankfurt am Main

Enthält u.a.: Erwerb von Waren auf der Ostermesse zu Frankfurt am Main

Enthält u.a.: Gewährung einer lebenslangen Besoldung für den Landshauptmann und Oberförster zu Hadamar, Christoph Hansen

Enthält u.a.: Eheschließung zwischen Pfalzgräfin Ernestine von Sulzbach und Landgraf Wilhelm von Hessen-Wanfried

Enthält u.a.: Unfähigkeit des (N.N.) Clemens als Amtsschultheiß in der Herrschaft Beilstein

Enthält u.a.: Haltung eines Fast-, Buß- und Bettages in Nassau-Idstein und Nassau-Diez wegen der sommerlichen Hitze

Enthält u.a.: Geburt der Prinzessin Charlotte Albertine von Solms-Lich

Enthält u.a.: Geldforderungen des französischen Sprachmeisters Zacharias Teschler

September 1719 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 1630
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Johann Heinrich Elbert, Graf Friedrich Wilhelm von Solms, Praun, Graf Nikolaus Ludwig von Zinzendorf, Fürst Wilhelm von Nassau-Dillenburg, Georg Philipp Jüngst, Reichmann, Pfalzgraf Theodor von Sulzbach, Graf Friedrich Wilhelm von Solms-Lich, Friedrich Christian Philipp Radefeld, Johann Philipp Manger

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1719
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
(1718), 1719

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • (1718), 1719

Ähnliche Objekte (12)