Sachakte

. 1719: Januar 1719

Enthält u.a.: Aufnahme eines Geldbetrags auf das Fürstentums Nassau-Siegen zur Finanzierung des Unterhalts der Prinzessin Maria Anna Josepha von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Berichterstattung über Veränderungen am Hof zu Berlin

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen des Klosters Marienstatt mit dem Pfarrer zu Höhn über Rechte und Religionsangelegenheiten

Enthält u.a.: Gesuch des Pfarrers zu Emmerichenhain, Johann Dietz, um Zuteilung von Korn

Enthält u.a.: Bestallung des Freiherrn Johann de Spina von Grossenhagen zum Kommandanten der Residenz Dillenburg

Enthält u.a.: Berichterstattung über die Freifrau von Keudel und Frau von Boyneburg in Kassel

Enthält u.a.: Regelung der Besoldung des Landhauptmanns Zaunschliffer

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die durch Wiederhold in Herborn zu entrichtenden Postgebühren

Enthält u.a.: Bestattung des Oberschultheißen Jacobi in aller Stille

Enthält u.a.: Ernennung des Johann Christoph Rüdiger zum Obristleutnant

Enthält u.a.: Wiederbesetzung der Stelle eines Landschreibers zu Beilstein

Enthält u.a.: Erwerb von Gütern im Amt Camberg durch den Amtmann Rühle

Enthält u.a.: Trennung der Schmied- und Wagnerzunft von der Bauzunft zu Diez

Enthält u.a.: Geldforderungen der (N.N.) Vogel in Dillenburg

Enthält u.a.: Eheschließung zwischen Gräfin Elisabeth Charlotte von Isenburg-Büdingen und Graf Wolfgang Ernst von Isenburg-Büdingen

Januar 1719 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 1621
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Fürst Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen, Roermondt, Fürstin Henriette von Anhalt, Johann Diezt (Pfarrer in Emmerichenhain), Robert, Prinzessin Wilhelmine Henriette von Nassau-Dillenburg, Jehner, Vermeulen, Beckher, Johann Ernst Eckhardt, Graf Wolfgang Ernst von Isenburg-Büdingen

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1719
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1719

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1719

Ähnliche Objekte (12)