Sachakte

. 1719: Oktober 1719

Enthält u.a.: Nassau-Diez ./. Nassau-Siegen: Erbe des Prinzen Philipp Wilhelm von Nassau-Oranien

Enthält u.a.: Verhandlung der Erbfolge in Nassau-Hadamar vor dem Reichshofrat in Wien

Enthält u.a.: Abreise der nassau-siegenschen und nassau-idsteinischen Beamten aus Usingen

Enthält u.a.: Testament des Philipp Ludwig Franckenfeld

Enthält u.a.: Bewerbung des Georg Ludwig Ohlimacher auf die Stelle des Landschreibers in Beilstein

Enthält u.a.: Brandschaden der Witwe Gertraud Franck in Odersberg

Enthält u.a.: Befreiung des Johann Heinrich Reichmann zu Diez von Abgaben

Enthält u.a.: Eheschließung zwischen Johannette Wilhelmine von Nassau-Idstein und Graf Simon Heinrich Adolf zur Lippe

Enthält u.a.: Beschwerdeführung über die Nachlässigkeit der Unteroffziere - namentlich des Sergeanten Zimmer - in Diez

Enthält u.a.: Abstellung des inhaftierten Johann Lott zu Kutschfahrten für den Pfarrer Manger

Enthält u.a.: Rechnungslegung über Kosten im den fiskalischen Ermittlungen gegen Christian Sattler, Elisabeth Sattler und die Ehefrau des Thönges Fachinger in Freiendiez

Enthält u.a.: Antritt des Rektorats an der Hohen Schule Herborn durch Professor Kalkhoff

Enthält u.a.: Transport von Wein über Mosel und Rhein zur Hofhaltung der Fürstin Marie Luise von Nassau-Diez

Oktober 1719 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 1631
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Praun, Fürstin Charlotte Amalie von Nassau-Usingen, Georg Ludwig Ohlimacher, Wülcknitz, Schirmer, Fürst Georg August Samuel von Nassau-Idstein, Landgraf Karl von Hessen-Kassel

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1719
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1719

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 14:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1719

Ähnliche Objekte (12)