- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MMerian AB 3.340
- Maße
-
Höhe: 137 mm (Blatt)
Breite: 168 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: A TENERIS ASSVESCERE MVLTVM.; Corrige, dum tener [...] at vngue puer.; Ehe bricht, als [...] Zweig, offt kaum.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Wüthrich 1966-1996 (Merian), S. I, 116, 468 II
Teil von: Novae regionum aliquot amaenissimarum delineationes M. Merian, 1. Folge, 24 Bll., Wüthrich 448-472
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Baum
Dorf
Hund
Kind
Landschaft
Mann
Pferd
Reiter
Wald
Haus
Topographie
Zweig
Weg
Kirche (Bauwerk)
Hütte
Knecht
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: Hund
ICONCLASS: Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
ICONCLASS: Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Handwerk und Industrie: Seil
ICONCLASS: Rute, Birkenrute, Gerte
ICONCLASS: Bäume
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: Scheune
ICONCLASS: etwas ziehen
ICONCLASS: biegen (industrielle Verfahrensweisen)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1622-1624