- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MMerian AB 3.350
- Maße
-
Höhe: 136 mm (Blatt)
Breite: 168 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: NE NIMIS ALTA PETE.; Lapsus equo perit [...] sapis, alta fuge.; Steig nicht zu [...] felt mit Hohn.; Berck am Necker.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Wüthrich 1966-1996 (Merian), S. I, 114, 459
Teil von: Novae regionum aliquot amaenissimarum delineationes M. Merian, 1. Folge, 24 Bll., Wüthrich 448-472
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Baum
Jochbrücke
Dorf
Fluss
Herde
Hirte
Kuh
Landschaft
Mann
Pegasus
Pferd
Schaf
Stadt
Haus
Neckar (Fluss)
Topographie
Stuttgart
Kirche (Bauwerk)
Straße
Ruderboot
Bellerophon
ICONCLASS: Schaf
ICONCLASS: Dorf
ICONCLASS: Fluss
ICONCLASS: Vieh hüten; Hirt, Schafhirt
ICONCLASS: Rindvieh
ICONCLASS: Hügellandschaft
ICONCLASS: Landstraße, Weg, Pfad
ICONCLASS: der Sturz Bellerophons: bei einem Versuch, zum Himmel zu fliegen, wird er vom Rücken des Pegasus geschleudert
- Bezug (wo)
-
Stuttgart
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1622-1624