- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MMerian AB 3.338
- Maße
-
Höhe: 137 mm (Blatt)
Breite: 162 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: NIHIL FECISSE BENIGNÉ.; Cernis ut altorem [...] gratia saepe redit.; Mit undanck lohnt [...] beiszt fürs Tischbrot.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Wüthrich 1966-1996 (Merian), S. I, 113, 457 II
Teil von: Novae regionum aliquot amaenissimarum delineationes M. Merian, 1. Folge, 24 Bll., Wüthrich 448-472
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Baum
Dorf
Fluss
Frau
Hund
Landschaft
Mann
Pferd
Topographie
Fachwerk
Rauch
Straße
ICONCLASS: Hund
ICONCLASS: Dorfbewohner, Dörfler
ICONCLASS: Dorfstraße
ICONCLASS: (ab-, hinein-)beißen
ICONCLASS: Kanäle, Gewässer in einem Dorf
- Bezug (wo)
-
Bad Schwalbach
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1622-1624