Bestand
Oberamt Rottenburg (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Behördengeschichte
1806 bis 1817 errichtet; 1938 aufgehoben; Rechtsnachfolger wurde das Landratsamt Tübingen.
Bestandsgeschichte und Bearbeiterbericht
Der vorliegende Bestand umfasst 439 Akten und 2 Bände mit einem Gesamtumfang von 22,7 laufenden Metern.
Die Überlieferung wurde zunächst als Bestand F 196 im Staatsarchiv Ludwigsburg geführt. Dr. Max Straub bearbeitete das Findbuch, das im Jahr 1947 von Karl Lenth geschrieben wurde.
Im Oktober 2007 gab Michael Göhner die zuvor nur handschriftlich vorliegenden Titelaufnahmen in das Erschließungsprogramms scopeArchiv ein. Corinna Knobloch führte die Indizierung und abschließende Kontrollarbeiten durch.
Die Zitierweise des Bestandes lautet:
Wü 65/29 T 1-2 Nr. [Bestellnummer]
Inhalt und Bewertung
Enthält:
Königliches Haus, königliche Auszeichnungen und Orden; Landesgrenze; Oberamt und Amtskörperschaft: Befehlsbücher, Normalienbücher und Oberamtsprotokolle, Oberamtmänner, Personal, Einteilung und Beschreibung, Rechnungswesen, Haushaltsvoranschläge; Gemeinde: Schultheißen, Personal, Bildung der Gemeinden, Einverleibung der exemten Güter, Vermarkung und Grenzen, Rechnungswesen, Haushaltsvoranschläge, Schuldentilgungspläne; Verhältnis zum Ausland betr. Vermögen und Beihilfen; Kirchen- und Familienregister; Namensänderungen; Adel und ihre Ämter; Zigeuner; Ein- und Auswanderung; Heimatlose; Militär: Konskription, Sanitätswesen, Veteranen; Steuern und Abgaben; Kirche: Bischof, Geistliche, Personal, Orden, Gottesdienst und Feste, Ehe, Gebäude und Einrichtung, Stiftungen; Ablösungen; Fürsorge für Arme; Kaminfeger; Fruchtschrannen; Bürgermiliz und Sicherheitswachen; revolutionäre Umtriebe, Volksbewaffnung; Entlassung von Strafgefangenen; Paßwesen; Krankheiten; Kindersterblichkeit, Kretinismus; Kurpfuscher; Zehnt-, Gefäll- und Lehensachen; Geld- und Münzwesen; Post- und Botenwesen; Bannrechtsentschädigungen und dingliche Gewerbeberechtigungen; Zunft; Preisüberwachung; Handelbetriebe; Gast- und Schankwirtschaften; Straßen- und Brückenbau; Flussbau und Überschwemmungen; Wasserstraßen und Flößerei; Bezirkswohltätigkeitsverein; Fürsorge für Behinderte; Krankenversicherung; Erwerbslosenfürsorge; Wochenhilfe und Wochenfürsorge; Invaliden- und Angestelltenversicherung; Krieg 1914ff.: Kriegsleistungen der Gemeinden, Kriegsgefangene, Entwaffung der Zivilbevölkerung, Familienunterstützung, Fürsorge für Vertriebene und Ausgewiesene, Handelserlaubnisse, Lebensmittelversorgung.
- Bestandssignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 65/29 T 1-2
- Umfang
-
439 Akten, 2 Bände (22,7 lfd.m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Inneres >> Oberämter und Landratsämter >> Oberamt Rottenburg
- Indexbegriff Ort
-
Rottenburg am Neckar TÜ; Oberamt
- Bestandslaufzeit
-
(1788-) 1806 - 1929
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- (1788-) 1806 - 1929