Archivale

Obligation

Regest: Bernhard Zwißler, Bürgermeister, und Johann Georg Göppinger, Pfandschultheiß, beide Sondersiechenpfleger in des heil. röm. Reichs Stadt Reuttlingen, bekennen, daß Johann Schwartz, Bürgermeister in der württ. Amtsstadt Urach, ihnen geliehen hat 200 fl Kapital, die sie zum Nutzen der Pflegschaft, besonders aber zu Perfectionierung eines neuen Mahlmühlenbaus verbraucht haben und für die sie hiemit quittieren. Sie versprechen, dieses Kapital dem Gläubiger innerhalb Jahresfrist zusamt dem reichsüblichen Zins in guter, unverrufener Landswährung heimzugeben oder bis auf seine erfolgende Abkündung noch weiter von Jahr zu Jahr zu verzinsen. Zu seiner genugsamen Sicherheit verschreiben sie die jährl. Frucht- und Geldgefälle ihrer Pflegschaft, besonders im Württembergischen, soviel hiezu vonnöten, um sich darauf vollkommen bezahlt zu machen.

Dorsal-/Marginalvermerke: Vermerk des Steuer-Cassiers Beittler vom 3. Oktober 1760: Gegenwärtige Obligation ist Unterzogenem den 1. August 1760 bei seiner Anwesenheit in Stuttgart von dortigem Bürgermeister Weckerlin mit der Declaration zugestellt worden, daß dieses Kapital vorlängst abgelöst, die Obligation aber von den Armenpflegern nicht zurückverlangt worden sei. Sie wird der Armenpfleg ad cassandum extradiert.

Archivaliensignatur
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. 2195
Formalbeschreibung
Beschreibstoff: Pap.
Sonstige Erschließungsangaben
Siegel (Erhaltung): Siegel vorhanden

Zeugen / Siegler / Unterschriften: eigenhändige Unterschriften der beiden Pfleger und (kleines) Insigel der Stadt Reuttlingen

Genetisches Stadium: Or.

Kontext
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6) >> Bd. 6 Armenpflege: Quittungen, Obligationen
Bestand
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6)

Laufzeit
1713 November 11, Martini

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
21.03.2025, 16:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1713 November 11, Martini

Ähnliche Objekte (12)