Archivale

Obligation

Regest: Hans Lumpp und seine Schwester Barbara Lumpp und mit ihnen Hans M. Schirmb und Hans Bruckhlacher, ihre Pfleger, alle bürgerliche Inwohner zu Betzingen, bekennen, daß sie den Armenpflegern Franz Helbling, Bürgermeister, und Stefan Grieninger dem älteren, Ratsverwandtem, schuldig geworden sind 80 Gulden Hauptguts guter, gangbarer Währung, für die sie hiemit quittieren. Sie versprechen, jährlich 4 Gulden Zins, erstmals auf Lichtmeß 1664, zu zahlen aus ihrem Hofgut zu Betzingen, welches hievor ganz unversetzt, ledig und eigen ist und ferner nicht graviert werden, sondern der Armenpflege als Unterpfand verschrieben sein soll. Bei Saumseligkeit in der Reichung des jährl. Zinses haben die Armenpfleger das Recht, sich auf dem als Unterpfand verschriebenen Hofgut zu erholen +) und bezahlt zu machen.

Archivaliensignatur
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. 2151
Formalbeschreibung
Beschreibstoff: Pap.
Sonstige Erschließungsangaben
Siegel (Erhaltung): Papier-Siegel vorhanden

Zeugen / Siegler / Unterschriften: Insigel der Stadt Reutlingen

Genetisches Stadium: Or.

Bemerkungen: +) Fischer: Schw. WB: sich erholen = sich schadlos halten

Kontext
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6) >> Bd. 6 Armenpflege: Quittungen, Obligationen
Bestand
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6)

Laufzeit
1663 September 1

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.03.2025, 11:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1663 September 1

Ähnliche Objekte (12)