Gedenkmedaille
Medaille zur Überführung des Leichnams König Gustav II. Adolf nach Schweden 1633
Medaille zur Überführung des Leichnams König Gustav II. Adolf nach Schweden. - Auf der Vorderseite ist der König im vollen Ornat aufgebahrt, seine Seele wird von zwei Engeln zu Gott getragen. Im Hintergrund ist ein Schlachtfeld zu sehen. - Auf der Rückseite sitzt der König in einem Triumphwagen, der von Pferden gezogen wird. Gustav-Adolf wird von den Personifikationen der Religionsfreiheit (links) und der Tapferkeit (rechts) mit einem Lorbeerkranz gekrönt. - Auf beiden Seiten befinden sich In-und Umschriften. -
Urheber / Quelle: Textquelle: Landesmuseum Württemberg
- Standort
-
Stadtmuseum Einbeck
- Inventarnummer
-
SME A 12203
- Maße
-
Durchmesser: 35 mm
- Material/Technik
-
Zinn; geprägt (Metalltechnik)
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: Vs: Umschrift GUSTAVUS ADOLPHUS MAGNUS, D:G:SUEG:GOTH VAND:REX Inschrift: EUGE SERVE / FIDELUS (gut gemacht, treuer Diener)und VEL MORTUM / FUGIUNT (Sie fliehen vor ihm auch nach dem Tod) Rs: Umschrift PRINCEPS PIUS 8Froomer Fürst) VICTOR INCOMPARAB (unvergleichlicher Sieger) GERM : LIBERATOR (Befreier Deutschlands) ANNO 1633
- Klassifikation
-
Münzen, Medaillen, Geldscheine (Objektgattung)
Verwaltung) (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
- Bezug (was)
-
Medaille
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1633
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:03 MESZ
Datenpartner
Stadtmuseum Einbeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gedenkmedaille
Entstanden
- 1633