Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Das Stadtmuseum, 1894 als städtische Altertumssammlung gegründet, befindet sich seit 1970 in einem repräsentativen Patrizierhaus von 1549. Nach dem großen Stadtbrand von 1540 wurden von wohlhabenden Kaufleuten und Ratsherren solche Häuser noch in spätgotischer Ständerbauweise mit Erker oder Utlucht errichtet. Das Nachbarhaus aus dem 18. Jahrhundert beherbergt das RadHaus, eine moderne interaktive Ausstellung zur Fahrradgeschichte.
Die Sammlungen repräsentieren die Geschichte der Stadt Einbeck und ihres Umlandes, beginnend mit der Ur- und Frühgeschichte. Die seit über 20 Jahren kontinuierlich erforschte mittelalterliche Stadtgeschichte hat mit herausragenden Befunden und Funden Einbeck zu einem Referenzort der mittelalterlichen Archäologie werden lassen. Die Geschichte des Einbecker Bieres, eine herausragende numismatische Sammlung sowie Sammlungen zu besonderen Handwerken (Gold- und Silberschmiede, Zinngießer, Blaudruck, Tapetendruck bzw. Formstecherei sowie Fahrradproduktion und Versandhandel (August Stukenbrok) geben der Wirtschaftsgeschichte Einbecks ein charakteristisches Gepräge. Gesellschaftliche Entwicklung und Repräsentation wird beispielhaft in den mittelalterlichen Nachbarschaften, der frühneuzeitlichen Ständegesellschaft und der Zuwanderung und Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg sichtbar.
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.