Gedenkmedaille

Gedenk-Medaille „Thomas Müntzer“

Als ungewöhnlich dürfte auch diese Medaille gelten, die der Hauptvorstand des CDU 1974 herausgab: auf der Vorderseite ein Brustbild Müntzers nach einem Entwurf von Werner Rosenthal (Berlin), auf der Rückseite eine stilisierte Darstellung des Eingangsportals der Marienkirche in Mühlhausen, ähnlich einer zeitgleichen Rostocker Medaille auf das Universitätsjubiläum. Die Vorderseitendarstellung versuchte eine individualisierte Porträtwiedergabe auf der Grundlage des bekannten Vorbilds van Sichems. Sie wurde im VEB Münze der DDR in Berlin aus patiniertem Kupfer hergestellt und in ein schwarzes Etui mit weißer Seide bzw. Samt eingelegt. Eine zweite Variante aus Tombak (Auflage 500 Stück) ist etwas dicker und wiegt etwa 100 Gramm bei gleichem Durchmesser. Medaille wurde überwiegend für Auszeichnungs- und Repräsentationszwecke verwendet.
Literatur: Lücke, Monika: Thomas Müntzer auf Medaillen, Geldscheinen und Münzen. In: Thomas Müntzer in der Erinnerungskultur. Das Beispiel bildende Kunst. Hg. von Günther Vogler und der Thomas-Müntzer-Gesellschaft e. V., Mühlhausen 2008, S. 95, Abb. 7

Gedenk-Medaille „Thomas Müntzer“ | Fotograf*in: Digitalisierung Museumsverband Thüringen / Rechtewahrnehmung: Mühlhäuser Museen

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Mühlhäuser Museen
Inventory number
V/55/2633
Measurements
Gesamt: Durchmesser: 0,6 cm; Gewicht: 72 g
Material/Technique
Silber; geprägt (Metalltechnik)

Classification
Medaillen (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Brustbild, Büste
Ikonographie: historische Person
Ikonographie: historisches Ereignis, Situation

Event
Herstellung
(where)
Berlin
(when)
1967

Delivered via
Rights
Mühlhäuser Museen
Last update
09.04.2025, 7:32 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Mühlhäuser Museen: Kulturhistorisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gedenkmedaille

Time of origin

  • 1967

Other Objects (12)