Urkunden

Dieter, Kanonikus des hl. Germanus in Speyer, und zwei weitere Schiedsleute legen den Streit zwischen den Pfründnern der Kapelle des hl. Martin ebendort und dem Kloster Maulbronn über den Betrag der von diesem an jene jährlich zu leistenden Pfründe im Vergleichswege bei.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 502 U 1256
Maße
30,5 x 38,9 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: 2. Siegel ganz zerbrochen, 1. Säckchen aufgeplatzt; Dokument zwischen 2. und 3. Siegel eingerissen und geflickt, 2 Löcher und Beschädigung an der Plica; links oben geflickt, großer Fleck im oberen, linken Falz und am linken Rand

Siegler: Eberstein; Konrad V. von; Bischof von Speyer; Speyer, Domkapitel

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 5 S., 3. - 5. abgegangen, 2 eingenäht

Vermerke: weitere Ausfertigung siehe U 1256

Druck: WUB IV., Nr. 967

Kontext
Maulbronn >> Urkunden >> 1.2 Amtsorte >> 1.2.32 Pflege Speyer
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 502 Maulbronn

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Speyer SP; Domkapitel
Speyer SP; St. Martin

Laufzeit
1241 Februar 19 (undecimo kalendas martii)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1241 Februar 19 (undecimo kalendas martii)

Ähnliche Objekte (12)