Nachlässe

Medien und Propaganda im Dritten Reich 1936 bis 1940

Enthält:
- Presseartikel und Sekundärliteratur (nach 1945), v. a. zu Volksfrontregierung in Frankreich 1936, "Anschluss" Österreich und Verhältnis zum Nationalsozialismus, Emigration und Exil;
- Antisemitische Propaganda in NS-Zeitungen und Büchern, u. a. Völkischer Beobachter, Stürmer, Angriff, darin auch Berichterstattung über "Rassenschande" und den Film "Die Rothschilds" (Kopie);
- Artikel aus Filmzeitschriften und -literatur, v. a. zu Filmproduktion, Film- und Rundfunktechnik, Film-/ Kinostatistik, filmbezogene Berufe (mit Porträts), Reichskulturkammer, Reichsfilmkammer, kulturpolitische Äußerungen von Joseph Goebbels, Ufa, Hollywood, einzelne Filme und Schauspieler (Kopie);
- Archivalien zu Arbeitsverhältnissen in der Filmbranche, strafrechtliche Verfolgung von "Rassenschande" und Ufa-Vorstandssitzungen, u. a. aus Bundesarchivbestand R 109 I (Kopie);
- Karteikarten zu Goebbels-Reden sowie zu Hörspielen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv (Kopie) ;
- Tagebücher von Joseph Goebbels, Leo Slezak (Kopie);
- Literatur aus der Zeit des Nationalsozialismus zum Thema Sexualität (Kopien)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Bü 14
Alt-/Vorsignatur
Hängeordner 11 Rahmentext 4
Umfang
7 cm
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus >> Schriftliche Unterlagen >> 2. Materialsammlungen >> 2.4. Kulturpolitik des Nationalsozialismus >> 2.4.4. Allgemeines
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus

Indexbegriff Ort
Hollywood, Los Angeles [USA]
Österreich [A]

Laufzeit
(1934, 1936-1938, 1940, 1964, 1978, 1986, 1994) 1979

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • (1934, 1936-1938, 1940, 1964, 1978, 1986, 1994) 1979

Ähnliche Objekte (12)