Nachlässe

Entstehung und Rezeption des Films "Jud Süß"

Enthält:
- Zeitschrift FILMPRESS (Auszug, Kopien);
- Autobiografisches Manuskript, vermutlich von Erich Engel (Auszug, Kopien);
- Artikel aus der Tagespresse (Kopien, maschinenschriftliche Abschriften);
- Anklageschrift im Prozess gegen Veit Harlan vor dem Landgericht Hamburg (Auszug, Kopien);
- Edition der Goebbels-Tagebücher (Auszug, Kopien);
- Archivalien des Bundesarchivs, Bestand R 109 I (Kopien);
- Korrespondenz von Friedrich Knilli mit Ortwin Buchbender und dem SDR

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Bü 81
Former reference number
Hängeordner 78 "Jud Süß" 1 - 1919-1939
Extent
5 cm
Language of the material
Deutsch

Context
Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus >> Schriftliche Unterlagen >> 2. Materialsammlungen >> 2.3. NS-Propagandafilm "Jud Süß" (1940)
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus

Date of creation
(1939-1941, 1983) 1994

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachlässe

Time of origin

  • (1939-1941, 1983) 1994

Other Objects (12)