Nachlässe
Vorführungen des Films "Jud Süß" in von NS-Deutschland besetzten, verbündeten oder neutralen Ländern
Enthält v. a.:
- Presseartikel aus den Jahren 1940-1949 und 1991 (teilweise Kopie);
- Literaturauszüge;
- Quellenverzeichnisse zur Rezeption des NS-Films "Jud Süß" und zur Rezeption deutscher Filme allgemein in Belgien, Frankreich, Luxemburg, Niederlanden, Slowakei, Ungarn, u. a. Kopien von Archivalien, vermutlich aus dem Prozess des Landgerichts Hamburg gegen Veit Harlan 1948;
- 27 Fotografien ungarischer Zeitungsartikel aus dem Jahr 1941, 13 x 18 cm (davon 4 beschnitten);
- Recherchekorrespondenz von Friedrich Knilli aus den Jahren 1980-1981, u. a. mit Wissenschaftlern aus Bulgarien, Finnland, Italien, Japan, Jugoslawien, Rumänien, Schweden, Schweiz und Spanien;
- Archivalien zum Aufführungsverbot 1941 (Kopie);
- Presseartikel aus den Jahren 1938-1949 zu Schauspielkunst und Zuschauern (teilweise Kopie);
- Transkript eines Interviews mit Selma Steinmetz
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Bü 67
- Alt-/Vorsignatur
-
Hängeordner 86 "Jud Süß" 4A
- Umfang
-
5 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus >> Schriftliche Unterlagen >> 2. Materialsammlungen >> 2.3. NS-Propagandafilm "Jud Süß" (1940)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus
- Indexbegriff Ort
-
Belgien [B]
Bulgarien [BG]
Finnland [FIN]
Frankreich [F]
Hamburg HH
Italien [I]
Japan [J]
Jugoslawien
Luxemburg [L]
Niederlande [NL]
Ossijek [HR]
Rumänien [RO]
Schweden [S]
Schweiz [CH]
Slowakei [SK]
Spanien [E]
Ungarn [H]
- Laufzeit
-
(1938, 1940-1941, 1943-1944, 1943, 1949) 1980, 1990-1991
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- (1938, 1940-1941, 1943-1944, 1943, 1949) 1980, 1990-1991