AV-Materialien

Stuttgart 21 - Die Schlichtung: 2. Sitzung (Teil 3)

Zweite Verhandlungsrunde zwischen Stuttgart 21-Gegnern und Befürwortern unter Leitung des Schlichters Heiner Geißler. Im Mittelpunkt des Schlichtungsgesprächs soll die Leistungsfähigkeit von Stuttgart 21 stehen.
Reihenfolge der Teilnehmer des Gesprächs unter Moderation von Heiner Geißler:
- Ingulf Leuschel, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für das Land Berlin
- Werner Weigand, Leiter Langfristfahrplan/Fahrwegkapazität der Deutschen Bahn Netz AG
- Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen (Grüne)
- Peter Conradi, ehemaliger SPD-Bundestagsabgeordneter und ehemaliger Präsident der Bundesarchitektenkammer
- Volker Kefer, Vorstand Technik, Systemverbund, Dienstleistungen und Infrastruktur der Deutschen Bahn AG
- Tanja Gönner, Ministerin für Umwelt, Naturschutz und Verkehr von Baden-Württemberg (CDU)
- Werner Wölfle, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im baden-württembergischen Landtag und Gemeinderat der Grünen in Stuttgart
- Hannes Rockenbauch, Gemeinderat von "Stuttgart Ökologisch Sozial"
- Brigitte Dahlbender, Landesvorsitzende des Bundes für Umwelt- und Naturschutz (BUND)
- Michael Holzhey, Verkehrsberatung KCW GmbH , Berlin
- Gangolf Stocker, Sprecher des Aktionbündnisses "Leben in Stuttgart - kein Stuttgart 21"
- Ingulf Leuschel, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für das Land Berlin, hält Vortrag
- Gerd Hickmann, Nahverkehrsberatung Südwest und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Verkehrsclubs Deutschland (VCD)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/021 R100067/101
Umfang
1'31

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2010 >> Unterlagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/021 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2010

Laufzeit
29. Oktober 2010

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 29. Oktober 2010

Ähnliche Objekte (12)