AV-Materialien
Stuttgart 21: Die öffentliche Schlichtung - was bringt die Liveübertragung?
28 Personen und der Schlichter haben in Stuttgart an einem runden Tisch Platz genommen, versuchen nun Klarheit und Einigkeit herzustellen. Übertragen wird das Ganze in voller Länge von Radio, Fernsehen und Internet.
Ein Zukunftsmodell? Ein erster Schritt zu mehr direkter Demokratie, mehr Transparenz, Partizipation...? Oder wird das Ganze doch nur ein einmaliges Experiment sein? Welche Veränderungen zeichnen sich für Politik und Medien ab?
In SWR1 Thema heute fragen wir wie die stundenlangen Schlichtungsübertragungen bei Bevölkerung und Experten angekommen sind.
Telefon-Gespräch mit dem Berliner Medienwissenschaftler Professor Jo Groebel und mit dem Journalisten und Politikberater Michael Spreng
Heiner Geißler zieht ein Resümee des Schlichtungsgesprächs
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/013 A100070/102
- Umfang
-
0'24
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2010 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/013 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2010
- Indexbegriff Sache
-
Projekt: Stuttgart 21
Schlichtung; Stuttgart 21
- Indexbegriff Ort
-
Stuttgart S; Stuttgart 21
- Laufzeit
-
22. Oktober 2010
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 22. Oktober 2010