Handschriften
Carl Vierordt an Karl Weltzien
Enthält: (1r) Vierordt bedankt sich für Weltziens "Werk über die anorganischen Verbindungen" (= Systematische Uebersicht der sogenannten unorganischen Verbindungen, 1867). Er vergleicht es mit einer "neuen militärischen Ordnung". Im Vorwort zu dem Buch schreibt Weltzien "Wir Deutsche". Vierordt erinnert an einen gemeinsamen Besuch im Restaurant Tietz im Jahr 1840 und die dabei vorgefallenen "patriotischen Streitigkeiten". Für Weltzien waren Deutsche damals Ausländer und Russen Landsleute. Weltzien stand den Deutschen kritisch gegenüber. (1v) Vierordt zweifelte schon damals nicht an Weltziens "Patriotismus", galt es doch, den "oppositionslustigen jungen Mediciner [... Vierordt] zu ärgern". Vierordt bedauert, dass Weltzien während seiner Kur in Cannstatt nicht nach Tübingen kam. Vierordt war abzüglich zweier Wochen die gesamten Semesterferien ("während unserer langen Herbstvacanz") in Tübingen. Vierordts zwölfstündiger Aufenthalt in Karlsruhe war nur eine Durchreise ohne Besuchsoptionen. Weltzien leidet an einem "Exanthem". Vierordt hofft daher auf eine erneute Reise Weltziens nach Cannstatt und Tübingen im kommenden Sommer. Vierordt lässt Weltziens "deutsche" Ehefrau grüßen.
- Reference number
-
27072/500
- Extent
-
2 Blatt
- Context
-
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.166 Vierordt, Carl (*1818, +1884)
- Holding
-
27072 Nachlass Karl Weltzien
- Indexentry person
- Indexentry place
-
Bad Cannstatt (Cannstatt)/DE
Cannstatt (Bad Cannstatt)/DE
Karlsruhe/DE
Tübingen/DE
Berlin/DE
- Date of creation
-
1867 Oktober 26, Tübingen
- Other object pages
- Last update
-
07.03.2025, 9:23 AM CET
Data provider
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Handschriften
Time of origin
- 1867 Oktober 26, Tübingen