Druckgrafik
Kniphof, Johann Hieronymus
Avers und Revers einer Münze, links mit dem Bruststück des Dargestellten im Relief nach rechts ins Profil gewandt, mit gewelltem, im Nacken zum Zopf gefassten Haar, Halstuch mit Jabot, Wams und Umhang, entlang des Bildrandes sein Name. Rechts eine Allegorie mit dem Äskulapstab in der linken Hand, mit der rechten Hand den Knauf eines Schwertes haltend, das auf einem Sockel unter einem Hut und einem Umhang liegt, ringsum lateinische Beschriftung, unten das Ernennungsdatum des Dargestellten zum Rektor der Universität Erfurt am 14. Juli 1762.
Bemerkung: Das Porträtblatt (43x83 mm) ist beschnitten, so dass nur links der Plattenrand zu erkennen ist, und wurde auf ein großes, braunes Blatt (185 x 201 mm) geklebt.; Auf der Vorderseite des Blattes der Besitzstempel des Gregor Kraus, auf der Rückseite der Stempel "Gregor Kraus Stiftung".
Personeninformation: Prof. der Anatomie, Chirurgie und Botanik in Erfurt; Inspektor des Naturalien- und Kunstkabinetts; Mitglied und Bibliothekar der Kaiserlich-Leopoldinisch-Carolinischen Akademie der Naturforscher; Dt. Arzt
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 01788/02 (Bestand-Signatur)
Pt A 852 (Altsignatur)
- Maße
-
38 x 77 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
185 x 201 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Büttenpapier; Radierung
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Botanica in originali. - 1733
Publikation: Botanica in originali. - 1757 - 1765
Publikation: Zweyhundert Abdrucke von Pflanzen. - [ca. 1750]
Publikation: Diss. ... de regulo antimonii medicinali. - 1762
Publikation: L. B. S. D. et detrito dicto: quemque suus vellicat vermis, ein jeder*. - 1748
Publikation: Dissertatio inauguralis medica sistens examen succedaneorum quorundam corticis peruviani febrifugi. - 1747
Publikation: Diss. ... de gramine Levidensi praecellentissimo. - 1747
Publikation: Diss. inaug. med. de gutta serena. - 1751
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Arzt (Beruf)
Botaniker (Beruf)
Medizinische Technik
Botanische Präparate
Pflanzen
- Bezug (wo)
-
Erfurt (Geburtsort)
Erfurt (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1762 - 1800
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1762 - 1800