Druckgrafik
Spies, Johann Karl
Bruststück im Viertelprofil nach rechts gewandt vor dunklem Hintergrund. Dargestellter mit Allongeperücke, weißem Jabot und faltenreichem Mantel. Unterhalb der Abbildung Textfeld mit biografischen Angaben zum Dargestellten.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus.
Personeninformation: Anatom; Arzt und Physiker; Leibarzt des Herzogs von Braunschweig in Wolfenbüttel; Professor in Helmstedt
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 03526/03 (Bestand-Signatur)
Pt A 1456 (Altsignatur)
- Maße
-
139 x 87 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
185 x 132 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
146 x 95 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Rosmarini coronarii historia medica. -1718
Publikation: Memoria Joh. Car. Spies med. doct. in acad. Julia therapeuticae prog. p. ord. - 1729
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Arzt (Beruf)
Stadtphysikus (Beruf)
Medizinische Technik
Physik
- Bezug (wo)
-
Wernigerode (Geburtsort)
Helmstedt (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1730
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- 1730