Druckgrafik

Sperling, Johann

Halbfigur im Halbprofil nach links gewandt vor schraffiertem Hintergrund und in ovaler Rahmung. Dargestellter mit schulterlangem Haar, Schnurr- und Kinnbart und breitem weißem Kragen, rechte Hand auf ein Buch gelegt. Umrahmung mit lateinischer Umschrift mit biografischen Angaben zum Dargestellten. Unterhalb der Abbildung fünfzeilige lateinische Legende.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus.
Personeninformation: Studierte zuerst Theologie, dann Medizin in Wittenberg, 1625 Magister dort; seit 1634 Prof. phys. an der Univ. Wittenberg

Material/Technik
Papier; Kupferstich
Maße
111 x 79 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
154 x 92 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
140 x 84 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03520/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 1450 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Physica anthropologia. - 1668
Publikation: Carpologia physica posthuma opusculum. - 1661
Publikation: Diss. de principiis nobiscum natis. - 1657
Publikation: Dissertatio de traduce. - 1648
Publikation: In J. C. Scaligeri Exotericas exercitationes. - 1656
Publikation: Institutiones physicae. - 1649
Publikation: Synopsis physica. - 1649
Publikation: Synopsis Anthropologiae physicae. - 1650
Publikation: Tractatus physicus de formatione hominis in utero. - 1655
Publikation: Zoologia physica. - 1661
Publikation: Rector Academiae Wittebergensis, M. Johannes Sperling, Lauchâ-Thuringus, Physicae Professor Publicus, Civibus Academicis S. D. ... - 1640
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Bezug (was)
Physiker (Beruf)
Biologe (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Physik
Biologie
Bezug (wo)
Zeuchfeld (Geburtsort)
Wittenberg (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1650 - 1680
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp


  • Druckgrafik

Entstanden


  • ca. 1650 - 1680

Ähnliche Objekte (12)