Archivale

Testamente und Inventare

Enthält:
Inventarium über die Verlassenschaft der verwitweten Reichsgräfin Aloysia Schenk von Castell, geborene Freiin von Welden, erstellt von November - Dezember 1764, 1 Band;
Vertrag zwischen dem Grafen Anselm Victorian und Christoph Moritz Fugger von Kirchberg und Weissenhorn, als Erben des ohne Hinterlassung einer Nachkommenschaft (Descendenz) verstorbenen Gräfin Josepha Maria Fugger von Kirchberg und Weißenhorn, einerseits und der Witwe des letzeren, Gräfin Maria Antonia, geborenen Reichsgräfin von Fugger-Norndorff, andererseits über ihre Abfindung, 10. Mai 1766;
Testament des Grafen Christoph Moritz Fugger von Kirchberg und Weißenhorn (beglaubigte Abschrift), 31.05.1766; Kodizill zum Testament (beglaubigte Kopie), 16. November 1777;
Testament des Domkapitulars Graf Franz Schenk von Castell (drei Kopien, eine beglaubigt), 9. Dezember 1768;
Teilungsvertrag zwischen den Grafen Anselm Victorian und Christoph Moritz (Mauritz) Fugger von Kirchberg und Weißenhorn über die ihnen 1764 erblich angefaltenen und bisher gemeinsam besessenen gräflich wöllenbürgschen Herrschaften (beglaubigte Kopie), 8./9. Februar 1775;

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 82 Bü 10
Umfang
1 Bü (4,5 cm)

Kontext
Castell, Grafen Schenk von >> 2. Akten >> 2.1 Familie
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 82 Castell, Grafen Schenk von

Indexbegriff Person
Fugger, Anselm Joseph Victorian; Graf, 1729-1793
Fugger, Christoph Moritz Bernhard; Graf, 1733-1777
Fugger, Josepha Maria; Gräfin
Fugger-Nordendorf, Maria Antonia; Gräfin
Schenk von Castell, Aloisia; Reichsgräfin; geb. Freiin von Welden
Schenk von Castell, Franz Joseph Benedik, Domherr zu Mainz, -1768?

Laufzeit
1764-1777

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 1764-1777

Ähnliche Objekte (12)