Akten

Organisation und Dienstbetrieb des Dresdener Königlichen Hoftheaters, Bd. 08

Enthält u. a.: Konzert zum Besten der Armen (Bl. 1-2).- Ausgaben für den Bauunterhalt (Bl. 3).- Jahresrechnungsabschluss 1838 (Bl. 4-29).- Rechnung über das Pensions-Institut beim Hoftheater (Bl. 30-31).- Vertrags- und Urlaubsangelegenheiten Wilhelmine Schröder-Devrient (Bl. 23, 40-61, 121-124).- Mitbenutzung des Musikprobesaals durch die Dreyßigsche Singakademie (Bl. 125-140).- Gratifikation für die Mitglieder des Theatersingechors (Bl. 149).- Quittung über die Theaterkassenrechnung (Bl. 173-174).- Verbot des Herausrufens von Darstellern durch das Publikum als Beifallsbezeugung (Bl. 192-195).
Enthält auch Angaben zu folgenden Personen: Eduard Abler, Sänger (Bl. 24).- Anschütz, Schauspieler.- Anton Arrigoni, Theatermaler (Bl. 214-218).- Anton Babnigg, Sänger (Bl. 23-24, 76-78).- Jean Baptiste Baison, Schauspieler.- Ballmann, Komiker.- Caroline Bauer, Schauspielerin (Bl. 115-120, 181-187, 223-228).- Bordogni, Gesangslehrer am Konservatorium in Paris (Bl. 90-94).- Caroline Botgorscheck, Sängerin (Bl. 155-158).- Friedrich Burmeister, Schauspieler.- Dorothea Devrient, Sängerin und Schauspielerin (Bl. 62-70).- Emil Devrient, Schauspieler (Bl. 164-172, 196-200).- Dietz, Klavierspielerin.- Fischer, Opernregisseur.- Gaitzinger-Naumann, Schauspielerin.- Karl Eduard Geiling, Schauspieler (Bl. 98-102).- Großer, Sängerin.- Wilhelmine Hartwig, Schauspielerin (Bl. 103-105).- Ferdinand Heckscher, Schauspieler (Bl. 95-97, 108-110, 112-113).- Nanny Herold, Schauspielerin (Bl. 87-89).- Juliane Sophie Hildebrandt, Requisitenbesorgerin (Bl. 161-163).- Friedrich Julius, Schauspieler (Bl. 141-142).- Wilhelm Klauer, Schauspieler (Bl. 71-75).- Auguste Koch, Tänzerin.- Pauline Marx, Sängerin (Bl. 90-94).- Giacomo Meyerbeer, Komponist (Bl. 90).- Ludwig Pauli, Schauspieler (Bl. 159-160, 207-213).- Marietta Pecci, Tänzerin (Bl. 79-81, 143-146, 150-154).- Friedrich Wilhelm Porth, Schauspieler (Bl. 32-34, 85-86).- Wilhelmine Procksch, Sängerin (Bl. 175-177).- Gustav Räder, Komiker.- Remmark, Komiker.- Eduard Schöpe, Schauspieler (Bl. 219-222).- Schubert, Sängerin.- Joseph Tichatschek, Schauspieler und Sänger (Bl. 82-83, 188-191).- Henriette Treffz, Sängerin (Bl. 37-39).- Ungher, Sängerin (Bl. 147-149).- Charlotte Veltheim, Sängerin.- Giovacchino Vestri, Sänger (Bl. 23).- Johann Michael Wächter, Schauspieler und Sänger (Bl. 201-206).- Weiß, Tänzerin (Bl. 79).- Carl Weymar, Schauspieler (Bl. 178-180).- Karl Gottfried Theodor Winkler, Theatersekretär (Bl. 106-107, 111).

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10711 Ministerium des Königlichen Hauses, Nr. Loc. 40 Nr. 01 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Registratursignatur: Bd. 08

Kontext
10711 Ministerium des Königlichen Hauses >> 07. Musik und Theater >> 07.3 Hoftheater
Bestand
10711 Ministerium des Königlichen Hauses

Laufzeit
1838 - 1840

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1838 - 1840

Ähnliche Objekte (12)