Akten

Organisation und Dienstbetrieb des Dresdener Königlichen Hoftheaters, Bd. 61

Enthält u. a.: Rechnung über den Hoftheater-Vorschussfonds (Bl. 4-5).- Justifikation der Hoftheaterkassenrechnug (Bl. 9-11).- Übersicht der 1891 gegebenen Vorstellungen (Bl. 15-20).- Deckung der Mehrausgaben im Jahr 1891 (Bl. 41-45).- Abgelehntes Gesuch von Dr. med. Klemm um Überlassung des Hoftheaters in den Mittagsstunden eines Sonntags für Zwecke der Kinderheilanstalt Neu- und Antonstadt (Bl. 53-56).- Theaterferien (Bl. 64-66).- Personaletat der Generaldirektion der Musikalischen Kapelle und des Hoftheaters (Bl. 73-86).- Jahresrechnungsabschluss 1891 (Bl. 87-100).- Außerordentliches Berechnunsgeld (Bl. 106-107).- Calculus und Quittung zur Hoftheaterkassenrechnung (Bl. 135-137).- Freier Eintritt zu den Opernvorstellungen für den dänischen Komponisten Tofft (Bl. 130).
Enthält auch Angaben zu folgenden Personen: Charlotte Basté, Schauspielerin.- Behrens, Sänger.- Bornemann, Sänger.- Marie Bossenberger, Opernsängerin.- Marie Brüning, Opernsängerin (Bl. 31-34).- Karl Busse, Schauspieler (Bl. 126-128).- Clara Clair, Schauspielerin.- Eduard Decarli, Opernsänger (Bl. 49-51, 131-132).- Wilhelm Derschuch, Opernsänger.- Auguste Diacono, Schauspielerin (Bl. 31-34).- Emil Drach, Schauspieler und Regisseur (Bl. 121).- Friedrich Flemming, Theatermusiker (Bl. 57-59, 62).- Franz Furthner, Souffleur (Bl. 12-14).- Leo Gritzinger, Opernsänger.- Willi Gunz, Schauspieler (Bl. 115).- Richard Gutzschbach, Schauspieler und Opernsänger (Bl. 101-103).- Theodor Hagen, Schauspieler (Bl. 115).- Karl Handrich, Inspizient (Bl. 57, 62).- Mathilde Hummel, Opernsängerin (Bl. 101-103).- Paul Jensen, Opernsänger (Bl. 67-69).- Robert Köller, Tänzer und Ballettmeister.- Robert Köller jun., Tänzer (Bl. 108-112).- Max Körzinger, Kassierer (Bl. 1-3, 129).- Theodor Kruis, Opernsänger (Bl. 46-48).- August Lehmann, Chorsänger (Bl. 57-59, 62).- Theodor Leichert, Schauspieler (Bl. 67-69, 115).- Ferdinand Liebscher, Registrator (Bl. 57-59, 62).- Theodor Lobe, Regisseur (Bl. 121-125).- Mathilde Löffler, Opernsängerin (Bl. 6-8).- Bruno Lurgenstein, Opernsänger (Bl. 70).- Albrecht Marcks, Regisseur.- Robert Metzger, Theaterschneider (Bl. 57-59, 62).- Karl August Müller, Hofzahlamtskontrolleur (Bl. 59).- Lucie Oden, Souffleuse (Bl. 25-26).- Alice Politz, Schauspielerin (Bl. 21-23).- Louise Reuther, Opernsängerin (Bl. 35-37).- Richelsen, Regisseur.- Emil Richter, Maschinengehilfe (Bl. 57-59, 62).- Karl Ritter, Rüstkammeraufseher (Bl. 57-59, 62).- Theodor Röder, Inspizient (Bl. 134-139 ).- Paul Rothe, Tänzer (Bl. 108-112).- Erdmann Rüdiger, Kontrabassist (Bl. 57-59, 62).- Clara Salbach, Schauspielerin (Bl. 24-27).- Zarko Savic, Opernsänger (Bl. 70-72).- Schmahlfeld, Sänger.- Fritz Schmidt, Schauspieler (Bl. 133-134).- Friedrich Scholle, Feuerlöschinspektor (Bl. 104-105).- Ludwig Schrauff, Opernsänger (Bl. 113-114).- Ernst Schuch, Generalmusikdirektor.- Sidy Smadahr, Opernsängerin.- Staeven, Opernsänger.- Adalbert Steffter, Schauspieler (Bl. 115-116).- Albert Stritt, Opernsänger.- Albin Swoboda, Schauspieler (Bl. 117-120).- Paula Tullinger, Schauspielerin (Bl. 52, 126-128).- Karl Ueberhorst, Regisseur.- Karl Wiene, Schauspieler (Bl. 38-40).

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 10711 Ministerium des Königlichen Hauses, Nr. Loc. 43 Nr. 23 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Further information
Registratursignatur: Bd. 61

Context
10711 Ministerium des Königlichen Hauses >> 07. Musik und Theater >> 07.3 Hoftheater
Holding
10711 Ministerium des Königlichen Hauses

Date of creation
1891 - 1893

Other object pages
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:04 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1891 - 1893

Other Objects (12)