Regionalentwicklung durch Tourismus in Biosphärenreservaten Ostmitteleuropas: ein Erfahrungsbericht

Abstract: Der Tourismus ist als Hoffnungsträger einer ökonomischen Entwicklung vor allem in strukturschwachen Regionen, die über eine attraktive Naturlandschaft verfügen, weit verbreitet. In den Ländern Ostmitteleuropas konnte sich eine ausgeprägte Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten auf vielen Flächen erhalten, die in den letzten Jahren vermehrt unter Schutz gestellt wurde. Großschutzgebiete sind deshalb auch sehr attraktiv für Touristen. Allerdings stehen Tourismus und Naturschutz in einem ambivalenten Verhältnis zueinander. Zum einen sind die natürlichen Gegebenheiten und die Kulturlandschaft die Basis von touristischen Aktivitäten, zugleich bedeuten diese auch eine Gefahr, die natürliche Grundlage unwiderruflich zu zerstören. Um diese Gefahr möglichst klein zu halten kommt es darauf an, wie und in welchem Maße die Landschaft touristisch genutzt wird. Die Leitidee einer nachhaltigen Entwicklung mit den drei Säulen Ökonomie, Ökologie und Soziales bietet hierfür den geeigneten Rahmen. Im To

Weitere Titel
A report on experience made in regional development with tourism in biosphere reserves of East Central Europe
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Europa Regional ; 12.2004 (2004) 2 ; 100-106

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Tourismus
Regionalentwicklung
Biosphärenreservat
Naturschutz
Großschutzgebiet
Tschechien

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2004
Urheber
Nolte, Birgit

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-48100-8
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Nolte, Birgit

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)