- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JSadeler AB 3.210
- Maße
-
Höhe: 448 mm (Platte)
Breite: 296 mm
Höhe: 462 mm (Blatt)
Breite: 302 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: I.N.R.I.; Christoff. Swartz Monachiensis pinxit, Ioà Sadeler scalp:; Dure uiator abis ...unica cura Deo.; Tota suo moriente ...causa dolenda, doles.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.143.97
beschrieben in: Wurzbach, S. II.539.82
Teil von: Die Leidensgeschichte Jesus, J. Sadeler nach Ch. Schwarz, 8 Bll., Ngl. XIV.143.97, 1589
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Mann
Figur
ICONCLASS: der gekreuzigte Christus mit Maria und Johannes zu beiden Seiten des Kreuzes
ICONCLASS: der Totenschädel oder das Skelett Adams bzw. Adam selbst am Fuß des Kreuzes (ikonographische Details von Kreuzigungsszenen)
ICONCLASS: gefaltete Hände
ICONCLASS: eine Person betet
ICONCLASS: auf die Brust gelegte Hand
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1589