Druckgraphik

[BETRAYEL OF CHRIST; Verrat an Christus]

Urheber*in: Sadeler, Jan; Sadeler, Jan / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JSadeler AB 3.213
Maße
Höhe: 161 mm (Platte)
Breite: 111 mm
Höhe: 167 mm (Blatt)
Breite: 117 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: IOAN: SADLER EXCVD: MARC: GERAERD: FIGVR:

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.143.98
beschrieben in: Wurzbach, S. II.539.81
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.114.210
Teil von: Die Passion Jesu, in mit arabasken verzierten Ovalen, J. Sadeler nach M. Geraert, Titelb. und 13 Bll., Hollst.114.207-220

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Engel
Mann
Figur
ICONCLASS: Medaillon (Ornament)
ICONCLASS: Groteske (Ornament)
ICONCLASS: Petrus zieht sein Schwert und schlägt Malchus das Ohr ab
ICONCLASS: klettern
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben (+ Waffen)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1570-1590

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1570-1590

Ähnliche Objekte (12)