Druckgraphik

[CROWNING WITH THORNS; Dornenkrönung Christi]

Urheber*in: Sadeler, Jan; Sadeler, Jan / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
JSadeler AB 3.216
Measurements
Höhe: 162 mm (Platte)
Breite: 113 mm
Höhe: 171 mm (Blatt)
Breite: 122 mm
Material/Technique
Kupferstich
Inscription/Labeling
Inschrift: IOAN: SADLER EXCVD: MARC: GERAERD: FIGVR:

Related object and literature
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.143.98
beschrieben in: Wurzbach, S. II.539.81
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.114.213
Teil von: Die Passion Jesu, in mit arabasken verzierten Ovalen, J. Sadeler nach M. Geraert, Titelb. und 13 Bll., Hollst.114.207-220

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Mann
Figur
ICONCLASS: die Dornenkrönung Christi: Soldaten pressen mit Hilfe von Stangen eine Dornenkrone auf das Haupt Christi und reichen ihm ein Schilfrohr (als Zepter) (Matthäus 27:27-31; Markus 15:16-20; Johannes 19:2-3)
ICONCLASS: Medaillon (Ornament)
ICONCLASS: Groteske (Ornament)
ICONCLASS: Gefangener, Häftling; in Fesseln
ICONCLASS: Umhang, Cape

Event
Herstellung
(when)
1570-1590

Last update
11.04.2025, 1:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Time of origin

  • 1570-1590

Other Objects (12)