Urkunden

Vor den Richtern des Mainzer Stuhls übergeben Nikolaus de Lapide junior, Domherr, und Johannes Kirsenecke, Domvikar, als Testamentsvollstrecker des + Heinrick von Kusel ("de Kusela"), Scholasters von St. Moritz und Vikars von Mariagreden, zum Seelenheil des Verstorbenen, der Chorpräsenz von Mariagreden, vertreten durch die Vikare und Amtmänner Heinrich von Bingen ("de Pingwia") und Heinrich von Bernkastel, den Hof des Verstorbenen, gen. zum Washeimer ("Wansheymer"), in Mainz, "cum omnibus suis domibus, edificiis, ortis et pertinentiis". "Actum" 1382, 5. Indiktion, im 5. Jahr des Pontifikats Urbans VI., 21. Dezember - XII. Kal. Januarii, um die Vesperstunde, in der Stadt Mainz im Hofe zu Bickenbach. Zeugen: Arnold zum Stalle und Hartmud von Gelnhausen ("Geylnhusen"), Domvikare, Petrus von Gelnhausen ("Geylnhusin"), Unterglöckner ("subcampanarius") des Domes, und Nikolaus von Milchdorf, Kleriker der Mainzer Diözese.

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Mainz, U / 1382 Dezember 21 (in U / 1382 Dezember 27)
Formalbeschreibung
Lat., enthalten in U / 1382 Dezember 27. - Nach gleichzeitigem Rückvermerk lag der Hof in der Immunität von St. Stephan.

Kontext
Urkundenbestand >> Urkunden (ohne Fotos)
Bestand
Urkundenbestand

Laufzeit
21.12.1382
Provenienz
Liebfrauen Mainz

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.05.2023, 14:14 MESZ

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Liebfrauen Mainz

Entstanden

  • 21.12.1382

Ähnliche Objekte (12)