Inszenierung

The Gondoliers or the King of Barataria

Inhalt:
24 Venezianerinnen verlieben sich in zwei besonders attraktive Gondelfahrer. Diese lassen den Zufall entscheiden, welche von ihnen sie heiraten. Nachdem sie die Trauung vollzogen haben, stellt sich heraus, dass der eine von ihnen der König des fernen Barataria ist, der als Kind bereits vermählt, aber gleichzeitig von einer Amme heimlich vertauscht wurde.

Quelle: Artikel in der Neuen Rhein Zeitung vom 12.12.2005

Programmheft zu "The Gondoliers" von Arthur Sullivan. Premiere am 9.12.2005 an der Deutschen Oper am Rhein, Opernhaus Düsseldorf; Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Alternativer Titel
An Entirely Comic Opera in Two Acts (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2005-2006 Düsseldorf58

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: The Gondoliers or the King of Barataria

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Oper (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Komponist*in: Arthur Seymour Sullivan (1842 - 1900)
Libretto: William Schwenck Gilbert (1836 - 1911)
Regie: Dan Jemmett (geboren 1967)
Kostüm: Dick Bird
Bühnenbild: Dick Bird
Chorleitung: Gerhard Michalski
Ereignis
Aufführung
(wer)
Theater: Deutsche Oper am Rhein (gegründet 1956)
Musikalische Leitung: André Martin
Musikalische Leitung: Wen-Pin Chien
(wo)
Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf
(wann)
09.12.2005 (2005/2006)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:36 MESZ

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

  • Komponist*in: Arthur Seymour Sullivan (1842 - 1900)
  • Libretto: William Schwenck Gilbert (1836 - 1911)
  • Regie: Dan Jemmett (geboren 1967)
  • Kostüm: Dick Bird
  • Bühnenbild: Dick Bird
  • Chorleitung: Gerhard Michalski
  • Theater: Deutsche Oper am Rhein (gegründet 1956)
  • Musikalische Leitung: André Martin
  • Musikalische Leitung: Wen-Pin Chien

Entstanden

  • 09.12.2005 (2005/2006)

Ähnliche Objekte (12)