Inszenierung

The Rake's Progress

Inhalt:
Im Mittelpunkt steht der "Wüstling" Tom Rakewell. Er liebt das ausschweifende Leben und sehnt sich nach Reichtum und Unabhängigkeit. Als der zwielichtige Nick Shadow ihm die Nachricht überbringt, er habe in London reich geerbt, lässt er seine Verlobte Anne und deren Schwiegervater Trulove zurück, muss jedoch bald feststellen, dass sein neues Leben ihn langweilt. Als "Beweis" seiner Unabhängigkeit heiratet er Baba the Turk. Anne, die ihm voller Sorge nachgereist ist, flieht entsetzt. Auch Tom fühlt sich von der grotesken "Türkenbaba" bald abgestoßen. Nick überredet ihn, in eine Maschine zu investieren, die Steine in Brot verwandeln könne. Tom verliert sein gesamtes Vermögen. Für seine Dienste fordert Nick Toms Seele. Die einzige Rettung sind drei Karten, die er erraten muss. Annes Liebe gibt ihm die Kraft zu gewinnen, doch er zahlt seinen Sieg mit dem Verstand. Im Glauben, Adonis zu sein und in Anne Venus vor sich zu haben, verliert er sich in seiner eigenen Welt.

Quelle: http://www.deutsche-oper-am-rhein.de/ [Stand: Juni 2012]

Programmheft zu "The Rake's Progress" von Igor Strawinsky | Urheber*in: Strawinsky, Igor; Auden, W.H.; Kallman, Chester; Hartmannshenn, Sabine; Richter, Dieter; Mendoza, Susana / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Digitalisat Umschlag: Theatermuseum

In copyright

0
/
0

Location
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
TMIN_2011-2012 Düsseldorf48

Related object and literature
Inszenierungsbezogenes Objekt: The Rake's Progress

Classification
Inszenierung (Sachgruppe)
Oper (Schlagwort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Komponist*in: Igor Strawinsky (RUS, 1882 - 1971)
Libretto: W.H. Auden (1907 - 1973)
Libretto: Chester Kallman (1921 - 1975)
Regie: Sabine Hartmannshenn
Bühnenbild: Dieter Richter
Kostüm: Susana Mendoza
Event
Aufführung
(who)
(where)
Opernhaus Düsseldorf
Deutsche Oper am Rhein Duisburg (Spielstätte)
(when)
23.05.2012 (2011/2012)

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Inszenierung

Associated

Time of origin

  • 23.05.2012 (2011/2012)

Other Objects (12)