Inszenierung
Petruschka / L'Enfant et les Sortilèges
Inhalt:
Der Abend umfasst zwei Stücke: Petruschka von Igor Strawinsky und L'Enfant et les Sortilèges von Maurice Ravel.
Igor Strawinskys "Petruschka" führt den Zuschauer mitten hinein ins ausgelassene, wilde Treiben eines Jahrmarkts, auf dem ein unheimlich wirkender Gaukler drei Puppen präsentiert, die er mit seiner Magie zum Leben erweckt: die verletzliche Akrobatin Ptitschka, den grobschlächtigen aber gutmütigen Muskelmann Patap und den tollpatschigen Clown Petruschka. Von ihrem sadistischen Meister fortwährend zur Schau gestellt und gequält, sehnen sich alle drei nach Freiheit, doch nur Petruschka gelingt schließlich die Flucht. Berauscht vom neuen Lebensgefühl stürzt er sich voller Neugier ins Jahrmarkt-Getümmel. Doch die Freiheit währt nicht lange ...
Weil er unartig und widerspenstig ist, muss das Kind in Maurice Ravels "L'Enfant et les Sortilèges" zur Strafe in seinem Zimmer bleiben. Wütend zerstört es die Zimmereinrichtung und quält seine Katze. "Ich bin böse und frei!", ruft es triumphierend. Doch der Triumph währt nicht lange. Wie in einem bösen Albtraum werden die beschädigten Gegenstände - Sessel, Uhr, Teekanne oder Tapete -lebendig und rächen sich an ihrem Peiniger. Selbst die Natur und ihre Bewohner setzen dem Kind zu, das zu lernen beginnt, welche Konsequenzen die eigenen Taten nach sich ziehen. Als es schließlich Mitgefühl mit einem verletzten Eichhörnchen zeigt, endet der Spuk - vorerst ...
Quelle: http://operamrhein.de/de_DE/ [Stand: April 2018]
- Alternativer Titel
-
Burlesque in vier Szenen (1947) (Untertitel)
Fantaisie lyrique in zwei Teilen (1925) (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2017-2018 Düsseldorf63
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Petruschka / L'Enfant et les Sortilèges
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Oper (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Komponist*in: Igor Strawinsky (RUS, 1882 - 1971)
Komponist*in: Maurice Ravel (FRA, 1875 - 1937)
Autor*in: Colette (FR, 1873 - 1954) (Text L'Enfant et les Sortilèges)
Regie: Suzanne Andrade
Regie: Esme Appleton
Bühnenbild: Esme Appleton
Bühnenbild: Suzanne Andrade
Bühnenbild: Paul Barritt
Bühnenbild: Pia Leong
Kostüm: Katrin Kath
Kostüm: Paul Barritt
Kostüm: Esme Appleton
Kostüm: Suzanne Andrade
- Ereignis
-
Aufführung
- (wo)
-
Opernhaus Düsseldorf
Opernhaus Duisburg
- (wann)
-
09.03.2018 (2017/2018)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Komponist*in: Igor Strawinsky (RUS, 1882 - 1971)
- Komponist*in: Maurice Ravel (FRA, 1875 - 1937)
- Autor*in: Colette (FR, 1873 - 1954) (Text L'Enfant et les Sortilèges)
- Regie: Suzanne Andrade
- Regie: Esme Appleton
- Bühnenbild: Esme Appleton
- Bühnenbild: Suzanne Andrade
- Bühnenbild: Paul Barritt
- Bühnenbild: Pia Leong
- Kostüm: Katrin Kath
- Kostüm: Paul Barritt
- Kostüm: Esme Appleton
- Kostüm: Suzanne Andrade
- Theater: Deutsche Oper am Rhein (gegründet 1956)
- Musikalische Leitung: Marc Piollet (geboren 1962)
Entstanden
- 09.03.2018 (2017/2018)