Programmheft

The Rake's Progress

Art/Anzahl/Umfang: 2 Exemplare: jeweils 48 Seiten: zahlreiche Fotos & Künstlerbiographien (11 Seiten: Fotos), Theaterzettel (Düsseldorf) und Theaterzettel (Duisburg)
Textnachweise:
Georg Christoph Lichtenberg: Der Weg des Liederlichen. Ausführliche Erklärung der Hogarthischen Kupferstiche. Frankfurt / Main 1968
Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray. Berlin 1922
Igor Strawinsky im Gespräch mit Emilia Zanetti. In: Musik der Zeit. Igor Strawinsky. Bonn 1952
Friedrich Nietzsche aus: Die Philosophen der Zukunft. In: Nietzsche: Nachgelassene Fragmente. Kritische Gesamtausgabe Bd. VIII/1. Berlin, New York 1978
Wolfgang Burde: Strawinsky. Leben, Werke, Dokumente. Mainz 1992
Ernes Dowson zitiert nach der Übersetzung von Stefan George In: Zeitgenössische Dichter. Erster Teil. Gesamtausgabe der Werke, Band 15. Berlin 1929
Wystan Hugh Auden: Hic et ille. In: Auden: Des Färbers Hans und andere Essays. Gütersloh 1965.

Die Handlung und der Text "Der Untergang des Tom Rakewell" sind Originalbeiträge von Anne do Paco für dieses Programmheft.

Programmheft zu "The Rake's Progress" von Igor Strawinsky ; Digitalisat Umschlag: Theatermuseum

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Alternativer Titel
Oper in drei Akten (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TM_PH445

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierung: The Rake's Progress

Klassifikation
Druck- und Schriftgut (Sachgruppe)

Ereignis
Aufführung
(wann)
2012-2013
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Duisburg
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Herausgeber*in: Deutsche Oper am Rhein (gegründet 1956)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:36 MESZ

Objekttyp


  • Programmheft

Beteiligte


Entstanden


  • 2012-2013

Ähnliche Objekte (12)