Archivale
Baron Ludwig jr., hier: Schriftwechsel G
Enthält: Korrespondenzpartner, u.a. Kurt Gaskow (Loga bei Leer; Ausstellung einer Bescheinigung über dessen Tätigkeit als Oberschirrmeister in der Aufklärungsabteilung 36), Brita von Gaudecker (stud. rer. nat., Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung Rodenhof, Ladenburg a. Neckar), Ruth von Gerlach-Parsow, Tessen von Gerlach-Parsow, Dir. Kurt Gessner (Lahr; Unstimmigkeiten mit Fritz Baldauf), Dr. Ing. Herbert Giehler, Emy Grassegger (Institut für Modeschaffen der Stadt Frankfurt/Main), Dir. i. R. Karl Gülich (Besichtigungsvermerke der Neueingänge auf der Lederstube)
Darin: Programm: Erste musikalische Abendfeier des Gesangvereins Concordia 1883 Abenheim (1. Osterfeiertag 1954), Leder-Journal (Heft 6/1954); Postkarten, u.a. Mönchs Posthotel Herrenalb (Innenansicht); Grundbuchauszug Hemsbach (v. Leonhardi, v. Heyl)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 185, 1460
- Alt-/Vorsignatur
-
0817/1
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Erhaltung: teilweise verschmutzt, stockfleckig
- Kontext
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 2. Ludwig Frhr. v. Heyl jun. (geb. 1920) >> 2.1. Korrespondenz (privat und geschäftlich)
- Bestand
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl
- Provenienz
-
Sekretariat Baron Ludwig
- Laufzeit
-
1954
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Sekretariat Baron Ludwig
Entstanden
- 1954