Archivale
Baron Ludwig jr., hier: Schriftwechsel G
Enthält: Korrespondenzpartner, u.a. Opern- und Konzertsänger Jakob Ganjon (Gesangspädagoge), Kurt Gaskow, Professor Charles Gastellu, Gemeinnützige Siedlungsbaugesellschaft GmbH (Einladung zum Vortrag von Dr. Nikolaus Ehlen, 4.7.1952), Deutsche Gerberschule Freiberg, Tessen von Gerlach-Parsow, Ruth von Gerlach, Kurt Gessner (Lahr), Dipl.-Ing. Herbert Giehler, Dr. Renzo Giulini und Udo Giulini (Gebr. Giulini GmbH, Ludwigshafen), Eugen Göttel (Albersbach), Emy Grassegger (Institut für Modeschaffen der Stadt Frankfurt am Main), Paula und Margarete Greiser (Tanten), Karl Gülich (Besichtigungsberichte über Neueingänge in der Lederstube), Mademoiselle R. Guerin, Dr. Ernst Knierim (Gymnasium)
Darin: Fotopostkarte: Gerbstoffextraktfabriken Ledoga Werk Garessio (Luftaufnahme); Postkarten, u.a. Christl. Erholungsheim Diemerstein; Briefkopf: Dr.-Ing. Herbert Giehler, Rhenopella, Pelzveredelungswerk GmbH Worms am Rhein; Briefkopf: Sanitätshaus Willi Guckes, Worms (1950); Humanitas, Mitteilungsblatt der ehemaligen Lehrer und Schüler des Gymnasiums zu Worms, Heft 3/Jan. 1952; Einladung und Programm zur Wiedersehensfeier ehemaliger Lehrer und Schüler des Wormser Gymnasiums (27.- 29.05.1950)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 185, 1463
- Alt-/Vorsignatur
-
0818/2
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Erhaltung: teilweise verschmutzt, Schimmelspuren
- Kontext
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 2. Ludwig Frhr. v. Heyl jun. (geb. 1920) >> 2.1. Korrespondenz (privat und geschäftlich)
- Bestand
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl
- Provenienz
-
Sekretariat Baron Ludwig
- Laufzeit
-
1950 - 1953
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Sekretariat Baron Ludwig
Entstanden
- 1950 - 1953