Schriftgut

Protokolle der Sitzungen des Akademischen Senats und der Plenarversammlungen

Enthält: Sitzungen des Akademischen Senats, Teilnehmer in wechselnder Zusammensetzung: Bach, Becker, Daege, Drake, Eybel, Graeb, Grell, Gropius, Hesse, Hitzig, Joachim, Kiel, Knerk, Magnus, Mandel, v. Mühler, Pfannschmidt, Schrader, Strack, Taubert, A. Wolff, Wredow; Sekretär Gruppe. 8. Jan. 1870.: Urlaubsantrag Gropius; Schuldenangelegenheit Ranfft; Beiheft zum Atlas über die preußische Expedition nach Ostasien für die Bibliothek; Beratung mit Gropius über den Reorganisationsplan der Kunst- und Gewerkschulen und der Allgemeinen Zeichenschule; Schenkung aus dem Nachlaß von Kiss für die Nationalgalerie: Jagdszenen (Bronzerelief) und Porträtbüste von Kiss, einstweilige Aufstellung im Schloß Monbijou; Unterstützung an die Schüler Ehrentraut, Martin, Söborg und Hasemann, sowie Stützel und Riesch; Errichtung staatlicher Ateliers für Bildhauer und Maler, Exposé durch eine Kommission (Drake, Pfannschmidt, Becker, Graeb); Abschrift der Wettbewerbsarbeit (Meyerbeersche Stiftung) von Claussen; Unterstützungsantrag Carl Wendling; Reisebeginn und Stipendienrate für Küppers; Zeugnis für Wilhelm Hasemann (für den einjährigen freiwilligen Militärdienst); Antrag Elster auf Verleihung des Professorentitels, Kompositionen angefordert; Angelegenheit Dr. Herzer (Bl. 2f.). 11. Jan. 1870: Antrittsbesuch beim Kultusminister zum späteren Zeitpunkt; Debatte über den Entwurf von Gropius zur Reorganisation der Kunst- und Gewerkschulen, Gründung von Vorbeitungsinstitutionen zur Ausbildung von Handwerkern und angehenden Künstlern (Bl. 4f.). 15. Jan. 1870: Antrag von Elster auf Professorentitel; Begutachtung der Harmonielehre von Seting; Prüfung der Sängerin Anna Schubert; Teilnahme an der Kunst- und Industrieausstellung in London; weiterhin Unterstützung an die Schüler Paul Linke sowie Adolph Lehmann; Bewilligung von acht Freistellen in der höheren Malklasse; Angebot der Senckenberg-Stiftung Frankfurt: Büste H. v. Meyer von Schmidt von der Launitz abgelehnt; Tätigkeitsbericht des Vorstandes des Kunstvereins zu Halberstadt; Subskription auf das Skizzenbuch von Heller (Photographien aus Griechenland); Programm für die Große Kunstausstellung, Befreiung von den Transportkosten für Inhaber der goldenen Medaillen für Kunst, Debatte zur Erhöhung des Eintritts, Antrag von Gropius: eintrittsfreier Tag; Statut der v. Rohrschen Stiftung; Termin zur weiteren Diskussion über die Reorganisation der Kunst- und Gewerkschulen (Bl. 6f.). 19. Jan. 1870: Erläuterungen von Gropius zum Reorganisationsplan der Kunst- und Gewerkschulen, künftiges Institut als Vorstufe zur akademischen Ausbildung, enge Verbindung zum Senat, Ernennung einer Kommission zur weiteren Beratung (Pfannschmidt, Wredow, Hesse, Gruppe), Bl. 8f.). 22. Jan. 1870: Urlaubsantrag von Joachim; Prüfung der Sängerin Rogier; Unterstützung der Sängerin Anna Schubert; Preiswettbewerb im Fach Geschichtsmalerei; Remuneration an Pedell Ranfft; Zeichenlehrerprüfung Radke; Diensteid von Gropius; Inventarisierung des Gemäldes von Knaus (Ein Kinderfest) für die Nationalgalerie; Zeichenlehrerprüfung von Carl Schulz; Anfrage von Albert Baranowski zu den Studienbedingungen an der Akademie; Antrag auf Zulassung von Zeichenlehrer Otto Moré zum Unterricht an Realschulen; Zeugnis für Maximilian Weiß (zur Befreiung vom dreijährigen Militärdienst); Zeichenlehrerprüfung Nietschmann; weiterhin Unterstützung an Robert Meyerheim; Aufnahme von Hugo Louis in die höhere Malklasse; Feststellung des Bedarfs zur Einrichtung von Ateliers und Meisterklassen, Vorschlag von Pfannschmidt (drei Ateliers für Bildhauer, sechs Ateliers für Maler) angenommen (Bl. 10f.). 29. Jan. 1870: Stipendienrate an Albert Küppers; Guhlsches Vermächtnis; Antrag von Gropius auf Änderung des Prüfungsverfahrens für Zeichenlehrer; Unterstützungsantrag Franz Goethe; Ausleihe der Gemälde von Bleibtreu und Knaus (Eigentum der Nationalgalerie) an den Verein Berliner Künstler; Zeichenlehrerprüfung Meyer (Kolberg); Abgangszeugnis für Koppel; Dankschreiben von Albert Brendel (Ernennung zum Mitglied); Zeugnis für Maximilian Weiß (Atelier Afinger); Nachdruck des Akademiereglements von 1790 für die neu ernannten Mitglieder; Prüfung der Sängerin Rogier; Anträge auf den Titel Musikdirektor; Ergänzung der Statuts der Meyerbeerschen Stiftung; namentliche Abstimmung über den Kommissions-Entwurf (Verfasser: Gruppe) zur Reorganisation der Kunst- und Gewerkschulen sowie der Allgemeinen Zeichenschule, Gegenstimme: Strack; Erörterungen zu den voraussichtlichen Kosten für die Errichtung und Unterhaltung der geplanten [Meister-]Ateliers (Bl. 14f.). 5. Febr. 1870: Beschluß der Kommission für Kunstzwecke: Übergabe der Handzeichnungen aus dem Nachlaß von Albert Schadow an das Schinkelmuseum, Mitteilung von Mathilde Solf; Übergabe des Kartons von Rethel (Der Sieg der Sarrazenen bei Cordoba) an die Akademie (mit Eigentumsvorbehalt der Nationalgalerie); Verwendung des Buchhornschen Fonds; Unterstützungsgesuch Adolph Regelin, Aufnahme in das Eleveninstitut; Prämiierung der Schüler der akademischen Schule für musikalische Komposition; Kosten der Prämienvergabe für die Schüler der Kunst- und Gewerkschulen; Stipendienrate an Joseph Kostka (Rom); Betreuungskosten für den kranken Bildhauer C. F. Reinhart; Ausstellung des Komitees der deutschen Zeichenlehrer; Gehalt von Portier Fleischhauer; Verlängerung der Ausleihe der Bilder (Nationalgalerie) von Knaus und Bleibtreu; Einrichtung von Ateliers, Notiz zur Aufnahme von Schülern in den letzten drei Jahren; zweite Ausschreibung über den Bau des Domes in Berlin, Mitteilung von Gropius, Schreiben an den Minister zur Mitwirkung der Akademie an der Ausschreibung, Verweis auf das Statut von 1790 (Bl. 16f.). 12. Febr. 1870: Nachweis über die Zahlung von Unterstützungen aus dem Ausstellungsfonds; Übergabe der Dombauentwürfe von Statz an die Bauakademie; Dombauprojekt (Motto: durchs Kreuz zum Licht) von Weitz (Breslau); Aufnahme von Gerechter, Regelin und Schroeder in das Eleveninstitut als Nachfolger von Kostka, Uhlmann und Ohse; Einladung von Direktor Bernhard Loeb zum Probeversuch mit einer Patentgasspritze; Dankschreiben von Theodor Horschelt (Ernennung zum Mitglied); Einladung zum Subskriptionsball; Bericht des Stipendiaten Kostka; Mitteilung über die teilweise Annahme der Schenkung aus dem Nachlaß Albert Schadow durch die Nationalgalerie, Abgabe von vier Zeichnungen von Schinkel und einer Statuette von Albert Schadow an die Nationalgalerie; Schreiben von F. A. Brockhaus (Leipzig); Antrag von Oscar Begas auf Transportfreiheit für die Ausstellung in London; Ankauf von Kupferstichen aus der Galerie Choiseul (Bl. 18f.). 19. Febr. 1870: Antrag von Julius Oertling auf den Titel Musikdirektor, Begutachtung seiner Kompositionen; Verfügung betr. Postbeträge für gerichtliche Mitteilungen; Wettbewerb der II. Michael Beerschen Stiftung für Musiker (Aufgabe: Tedeum); Unterstützungsgesuch Hermann Lichtenberg; Weitergabe der Anmeldungen zur Zeichenlehrerprüfung an Schrader; Thema der I. Michael Beerschen Stiftung: Simson und Delila; Beratung über die Einrichtung von Akademie-Ateliers: drei Bildhauer, sechs Malerateliers, Kalkulation von Bau- und Unterhaltungskosten (1 000 Rtl.), Bl. 20f.). 26. Febr. 1870: Unterstützungsgesuch von August Flockmann zur künstlerischen Ausbildung; Anträge auf freien Unterricht; Empfangsbestätigung für den Karton von Rethel durch die Kgl. Akademie zu Kassel; Anfrage des Komitees für ein Rietschel-Denkmal; Präsentation des Holzreliefs (Elfentanz) von Pflugmacher; Antrag des Berliner Kunstvereins auf Verlängerung der Ausleihe der Gemälde von Knaus und Bleibtreu; Angebot Boukaritz: Verbreitung des Ausstellungsprogramms der Akademie in der französischen Schweiz; Attest für den kranken Bildhauer Reinhardt; Unterstützung der Kupferstecherin Auguste Hüssener; Gutachten von Hesse und Graeb zur Anwendung der Parallelperspektive durch Herzer; Unterstützung an Lanz aus dem Meyerbeer-Fonds; Bericht von Schrader über die Zulassung von drei Kandidaten zur Zeichenlehrerprüfung (Bl. 23f.). 5. März 1870: Programm der internationalen Ausstellung in London; Frist der Ausleihe der Gemälde von Knaus und Bleibtreu durch den Berliner Kunstverein; Gesangsprüfung von Louise Hartung; Eingang des Kartons von Rethel in der Akademie Königsberg, Bestätigung durch Direktor Rosenfelder; Dankschreiben von Fahrenheid (Mitgliederdiplom); Dankschreiben von Auguste Hüssener (Unterstützung); musikalische Umrahmung der öffentlichen Sitzung (Grell abwesend, Erklärung von Taubert); Aufstellung der Skulpturen von Kiss im Schloß Monbiljou, Mitteilung von Wolff; Begutachtung der Arbeiten im Aktsaal durch die Mitglieder der Sektion für die bildende Kunst (Bl. 25). 12. März 1870: Prüfung der Sängerin Louise Hartung; musikalische Umrahmung der öffentlichen Sitzung (Leitung Grell, Mitwirkung der Singakademie); Schenkung an die Bibliothek: Denkmäler der Tonkunst, hg. von Bellermann, Chrysander, Joachim und Brahms; weiterhin Unterstützung an Robert Meyerheim; Antrag von Pastor Frege auf die Verleihung des Professorentitels an Historienmaler Schneider (Schöneberg); Entlassung des Portiers Fleischhauer; Halbjahresbericht von Stipendiat Trendlau (Rom), Stipendienrate; Eingangsbestätigung des Kartons von Rethel (Karl V. zerstört die Irmensäule zu Paderborn), Bl. 26. 19. März 1870: Anträge auf Verleihung des Titels Musikdirektor an Kantor Thomas (Breslau) sowie Kantor Francke (Sorau); Lehrplan für das Sommersemester; Ernennung von Friedrich Stüler (Trier) als Lehrer für architektonisches Zeichnen an der Kunst- und Gewerkschule Breslau; Unterstützung an Eggers für eine Italienreise; Raumnutzung (Saal mit der Wagenerschen Sammlung) durch den Verein der Zeichenlehrer; Betrag aus dem Ausstellungsfonds für die Künstler und deren Hinterbliebene, Zahlung an Daege; Beratung über die Anwendung strengerer Kriterien für die Zeichenlehrerprüfung, Vorschlag von Gropius (Bl. 27f.). 26. März 1870: Dank an Grell und die Singakademie für die Mitwirkung bei der Geburtstagsfeier des Königs; Teilnahme an der internationalen Kunstausstellung in London abgelehnt; Unterstützung an den Lithographen Hermann Lichtenberg; Organisationsplan von Gropius für die Kunst- und Gewerkschule, Einrichtung neuer Unterrichtsräume im oberen Akademiegeschoß, Rückgabe der bisherigen Räume im unteren Vorwerk; Gutachten über den zweiten Dombau-Wettbewerb, Stellungnahme der Architekten angefordert; Sitzung zur Festlegung der ersten Aufgabe für den Staatspreiswettbewerb, Bewerber: Klefeldt, Blume, Rendscheidt, Tschautsch; Anträge auf Stipendien bzw. Unterstützungen von Flockmann, Zeubsch, Goethe, Heynacher, Burmeister (letzterer für die höhere Malklasse), Bericht von Schrader über die Zeichenlehrerprüfungen von Meier (Kolberg), Heidemann, Iwan; Zulassung der Zeichenlehrerinnen Borck und Matthaei zur Zeichenlehrerprüfung; Debatte über die strengeren Kriterien für die Zeichenlehrerprüfung (Bl. 30-32). 2. Apr. 1870: Kriterien der Zeichenlehrerprüfung; Gutachten von Grell über die Harmonielehrer von Sehring; Unterhaltskosten für den kranken Bildhauer Reinhardt; Statut der v.- Rohrschen Stiftung; Urlaubsantrag Strack; Antwort an Herzer betr. Eingabe zur Anfertigung von Prüfungsaufgaben der Zeichenlehrer in der Parallel-Perspektive; Antrag von Eschke auf Zeugnis zur Zulassung zum einjährigen freiwilligen Militärdienst; Bericht von Schrader über die Zeichenlehrerprüfung von Dietze, Antrag des Senats auf abwechslungsreicheres Vorlagenmaterial; Antrag von Francke auf den Musikdirektorentitel; Versetzungsempfehlung aus der Vorbereitungsklasse von Holbein: Schwann, Rieck, Roeder, Poppenberg, nicht versetzt: Hönow; Antrag von Gropius und Hitzig: Versetzungsanträge betr. Vorbereitungsklasse künftig an eine Kommission zu richten; Antrag auf Professorentitel für Otto Schneider; Beratung über die Wahl eines Direktors der Akademie (Bl. 33-35). 9. Apr. 1870: Vorschlag Knerk: Wahl eines Akademiedirektors für die Dauer eines Jahres als Interimslösung; Stellungnahme des Senats zum Vorschlag der Hängung der Kunstwerke in der Akademieausstellung nach Schulen; Unterstützung an Caspar Von Reth; Remunerationen an Hausdiener Toll und Pedell Ranfft; Remuneration an die Lehrer des Aktunterrichts; Unterstützung an Caspar; Unterstützungsantrag des Schülers Blume; Anfrage des Lehrers Wauer zur Zeichenlehrerprüfung; Zeugnis für Oscar Eschke; Arbeiten der Prüfungsklasse; Handbibliothek im Senatszimmer für die Aufgaben der Preisbewerbungen (Bl. 36f.). 23. Apr. 1870: Antrag von Rudolph Radecke auf den Titel Musikdirektor; Publikation von A. Gaber, Holzschnittausgabe der Sieben Sakramente von Overbeck für die Bibliothek; freier Unterricht für Franz Goethe; Antrag auf freien Unterricht für den Schüler Zembsch; Antrag von Lehrer Scharf (Löwenberg) auf Hospitanz; Unterstützung für den erkrankten Maler Mintrop, Antrag der Akademie Düsseldorf; Schrift von Graf Stillfried, Burg Hohenzollern; Stipendienrate für A. Küppers (Rom); Antrag von Woltmann auf Photographie oder Zeichnung eines Blattes aus Chodowieckis Reise nach Danzig für die Publikation Hogarth und Chodowiecki; Unterstützungsantrag des erblindeten Musikers Theodor Roy; Aufnahmeantrag von Otto Arndt für die akademische Schule für musikalische Komposition; Bewerbungen auf die vakante Portiersstelle; Beratung über den Entwurf von Schrobitz (referiert von Hesse) zum Einbau von Oberlicht im Uhrsaal; Schülerarbeiten der Klasse Pfannschmidt (zur sog. Kleinen Konkurrenz); Präsentation von Zeichnungen des Bildhauers Zick (Koblenz), Bl. 38f.). 30. Apr. 1870: Inventarisierung der zehn Gemälde aus dem Nachlaß von Jenny v. Schwanenfeld (gest. in Rom); Bericht über die Medaillensammlung in der Bibliothek; Antrag des Architektenvereins auf Änderung der Wettbewerbsbedingungen für den Staatspreiswettbewerb im Fach Architektur; Folgerungen aus der Ausstellung der deutschen Zeichenlehrer: Feststellung der Mängel in den preußischen Einrichtungen; Zeichenlehrerprüfung von Hübner, Kallenbach, Radke, Bericht von Schrader; Stipendienrate Tendlau; Anfrage zum Verbleib des Entwurfs des Dombauprojektes (Motto: Eine feste Burg ist unser Gott), verwahrt in der Akademie; Unterstützung an Edmund Blume; Gegenentwurf von Gropius zum Einbau von Oberlichtern im Uhrsaal, Vorlage an Schrobitz; Aufnahme von Herzig in die Akademie (Bl. 41f.). 7. Mai 1870: Eingang für die Bibliothek: Illustrirte Preisliste der Gipsmodelle für den Unterricht im Freihandzeichnen etc., hg. von der Kgl. Centralstelle für Gewerbe und Handel in Stuttgart, Mustersammlung für das Linearzeichnen für Realschulen, Gewerkschulen und Gymnasien (Otto Fischer), Vorlagewerk für den Elementarunterricht im Freihandzeichnen. Im Auftrage der Kgl. Kommission für die gewerblichen Fortbildungsschulen Württemberg (bearbeitet von E. Herter), Aufgaben für das geometrische Zeichnen zur Einübung der nothwendigsten Constructionen. Im Auftrage des Württembergischen Cultusministeriums bearbeitet; Teillieferung: Aus der Kgl. Bayerischen Kunstgewerbeschule zu Nürnberg; Nachfolge für Tenerani als Mitglied des Ordens Pour le Mérite, Schreiben von Kanzler Leopold v. Ranke; Dank der Akademie Düsseldorf für die Unterstützung an Theodor Mintrop; Freistelle für Max Rendschmidt in der höheren Malklasse; Arbeiten der Kompositionsklasse Pfannschmidt, Vorschlag zur Teilnahme an der Kleinen Konkurrenz: Maler Heynacher und Reimers, Bildhauer Riesch und Kiesel; Bericht von Schrader betr. Zeichenlehrerprüfung Radke, Hübner, Kallenbach; Unterstützungsgesuche (Bl. 43f.). 14. Mai 1870: Bewerbung von Thaddäus Hundt; Unterstützungsanträge Schlegel sowie Karl Voigt; Zahlung an Anatomiediener Apel; Modalitäten des Postversandes der Akademie; Unterstützung der Eingabe an den Reichstag von Sussmann-Hellborn betr. Urheberrechtsschutz für Künstler, Mitteilung des Vereins Berliner Künstler; Wahl des Nachfolgers von Tenerani als Mitglied des Ordens pour le Mérite: Molin, Guillaume (Bl. 45f.). 28. Mai 1870: Ergänzung zum Protokoll vom 9. Apr.; Unterstützung an Maler Paul Linke; Berichterstattung von Emil Wolff über die Arbeit der Stipendiaten in seinem Atelier in Rom; Antrag des Potsdamer Gesangvereins auf den Titel Musikdirektor für Ferdinand Wendel; Gemälde für die Nationalgalerie von Spangenberg (Luther, die Bibel übersetzend) auf der nächsten Akademieausstellung; Harmonielehre von Sering; Verfügung betr. Versorgung der Militärangehörigen im zivilen Staatsdienst; Zeichenlehrerinnenprüfung von Clara Volkmann; Zeichenlehrerprüfung von Florentin Stoll; Bewerbung von Fortong (Greifswald); Bericht von Schrader über die Zeichenlehrerinnenprüfungen von Anna Matthaei, und Axeline Borck; Publikationen (Schenkungen von Fahrenheit): Ulrich v. Salpius, Skizzen zu dem Schilde von Achilles sowie Ansichten von Schloß Regnuhnen für die Bibliothek; Änderung der Wettbewerbsbedingungen im Staatspreis der Architekten, Bericht von Hesse; Genehmigung zu Fotografie bzw. Kupferstich des Gemäldes von Becker, Karl V. bei Fugger; Beratung der Musiksektion betr. Titelverleihung als Musikdirektor (Bl. 49f.). 11. Juni 1870: Ehrendes Gedenken für Ernst Wilhelm Gubitz (gest. 5. Juni, Mitglied und Lehrer seit 1805); Einzahlung an die Direktorial-Armenkasse aus dem Ausstellungsfonds; Stipendienzahlung an den Schüler Wendling; Prüfung der musikalischen Fähigkeiten von Adele aus der Ohe; Teilnahme von akademischen Künstlern an der Musterausstellung in München, vorgeschlagen: Tietz, Storch, Albert Wagner, Glinsky, Hecker, Varges, Calandrelli, Siemering, Göritz, Meurer, L. Burger, E. Ewald, v. Heyden; Unterstützung an Franz Lange; Kosten für die Aufstellung der Arbeiten von Kiss im Schloß Monbijou; Zahlung an den Sohn von Hausdiener Werbelow ("Gnadenquartal"; Eigentümerwechsel des Hauses mit Hypothek für das Guhlsche Legat; Quittungen für den Erhalt der Stipendienrate der Michael-Beerschen Stiftung; Weitergabe der vollständigen Ausgabe der Annali dell' Instituto di Correspondenza archeologica an die Akademie in Königsberg; Offerte von Zahn (Gagliani, Vitruv); Übersiedlung des Schülers Paul Binder nach Amerika; Holzschnitzarbeiten von Wittig (Hannoverisch Minden); Wettbewerbsänderungen für den Staatspreis der Architekten, Entwurf der Kommission (Vortrag von Hesse), Bl. 51f. 18. Juni 1870: Wohnsitzwechsel von Riefstahl (nach Karlsruhe); Unterstützungsgesuch von Giovanni Stern (Publikation über die Monumente Roms); Antrag von Blatterbauer (Liegnitz) auf Transportfreiheit eines Gemäldes; Prüfung der musikalischen Fähigkeiten von Adele aus der Ohe; Aufnahmegesuch von Warbeck; Unterstützungsgesuch des Eleven Zembsch abgelehnt; Bericht von Gropius über die Beratung der Architekten über die Dombauprojekte (Bl. 53). 25. Juni 1870: Stempelpflicht für Lieferverträge; Aufforderung an Menzel und L. Burger zur Bewerbung um die Lehrerstelle von Gubitz; Recherche über Herkunft und Einschätzung der Qualität der in der Akademie angefundenen Medaillensammlung, Anfrage an Friedländer (Direktor des Kgl. Münzkabinetts); Zeichenlehrerprüfung von C. Hübner (Osterode); Ausschreibung des Wettbewerbs um das Stipendium der Meyerbeerschen Stiftung für 1871; Antrag von Johannes Schliwe auf freien Unterricht, freier Unterricht für Treidler und Zepke, Ende des freien Unterrichts für Klefeldt; Präsentation der Schülerarbeiten der höheren Malklasse vor dem Senat; Prüfung der musikalischen Fähigkeiten von Adele aus der Ohe; kein Zeugnis als Zeichenlehrer für Hermann Callenbach, Wiederholung der Zeichenlehrerprüfung von Radke; Anfrage an Gropius betr. Ausstellung der Schülerarbeiten der Kunst- und Gewerkschule; Beratung über den Dombau vertagt (Bl. 55f.). 2. Juli 1870: Begutachtung einer Christus-Statue von Brodwolf durch Senatsmitglieder; provisorisches Statut der Schule für ausübende Tonkunst bei der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin; Prüfung der musikalischen Fähigkeiten von Camilla Schäffer; Urlaub von Graeb (Karlsbad), Mandel (Kösen), Caspar (Vertretung durch Weinecke; Anstellung von Willemeit als Portier; Urlaubsantrag von Inspektor Herzberg (Vertretung durch Weinecke); Anfrage von L. Warbeck betr. Zeichenlehrerprüfung; Wiederholung der Zeichenlehrerprüfung von H. Hildebrand; Bericht der Kommission zum Dombau (Bl. 58f.). 9. Juli 1870: Betrag für die Exkursionen der Landschaftsklasse (Bellermann); Verfügung betr. Versorgung der Militärangehörigen im zivilen Staatsdienst; Publikationsgenehmigung für Lützow zur Abbildung der Gemälde von Becker (Karl V. bei Fugger) und Leys (Interieur nach Rembrandt); Bericht von Emil Wolff über die Stipendiaten Küppers und Stölling; Pension von Willemeit; Bewerbung von Staar (Landsberg); keine Preiszuerkennung an den Bewerber der zweiten Michael-Beerschen Stiftung, Leonhard Wolff (Krefeld); Prüfung der musikalischen Fähigkeiten: Camilla Schäffer (vertagt), Frl. Minarski; Gutachten von Grell über die Tätigkeit des Instituts für Kirchenmusik unter der Leitung von A. Haupt im Wintersemester; Bericht von Schrader über die Zeichenlehrerinnenprüfung von Clara Volkmann; Fortsetzung des Berichtes der Kommission über den Dombau (Bl. 60f.). 16. Juli 1870: Zahlung an Weinecke für Hilfsleistungen in der Bibliothek; Urlaubsgesuche von Kiel und Wredow; Auslagerung der Wagenerschen Gemäldesammlung wegen der Akademieausstellung; Urlaubsvertretung für Insepektor Herzberg: Weinecke; Publikation für die Bibliothek: Salingré, Fotografien über die Afrika-Forschungsreise von Gerhard Rohlfs; Plan zum Einbau von Oberlicht im Uhrsaal, Beratung mit Gimpel und Giersberg seitens Schrobitz; Akademie Königsberg bestätigt den Empfang der Annali dell' Instituto di Correspondenza archeologica; Bewerbung von Albert Vogel auf die Stelle von Gubitz; Verlegung der öffentlichen Akademiesitzung auf den 2. Aug. (Enthüllung des Standbildes Friedrich Wilhelm III. am 3. Aug.); Gutachten über die Publikation von Wolfram von Hilchenbach (Wegweiser zur musikalischen Fortbildung des Volksschullehrers); Wahl der Jury der Ausstellung (Schrader, Wolff, Pfannschmidt, Becker, Eybel, Stellv. Strack); Wahl der Kommission für die Aufstellung der Kunstwerke (Schrader, Eybel, Wolff, Mandel); Antrag von Becker zur Zusammensetzung der Jury (außer Senatsmitglieder auch Mitglieder der Akademie); Anträge zum Einsendetermin; Anträge auf Einreichung von Fotografien (Titz, G. Graef, Rodde) zur Ausstellung abgelehnt; Anträge auf freien Transport (Dietz, Engelhard, Lerius, Schampheleer, Julien und Albert De Kiendt; Angaben im Katalog zu den Einsendern freigestellt, Träger der Medaille für Kunst mit anzugeben; Eingabe von 91 Künstlern: Ablehnung des Wachdienstes während der Ausstellung, Anstellung von Wachpersonal; Gutachten über eine Publikation des Malers J. D. L. Franz Wagner [Form-Verschiedenheit und Wachsthum des Menschen. Eine Proportionslehre etc.], (Bl. 62-64). 23. Juli 1870: Prämienverteilung für die Schüler der akademischen Klassen: in der Modellierklasse Regelin, in der Kompositionsklasse an Riesch, Heynacher (weitere Prämien an Hasemann, Martin, Regelin, Roeder), im Aktstudium an die Bildhauer Krüger, Kiesel, Meyerheim, Riesch sowie die Maler Tschautsch und Ehrentraut; Anmeldung für den I. Michael-Beer-Preis: Alphons Hollaender, Rücknahme der Arbeit von Tepper (Mitteilung von Pauwels, Bewerber habe Arbeit offenbar mit fremder Hilfe angefertigt); Zeugnis für Bildhauer Riesch zur Zulassung zum einjährigen freiwilligen Militärdienst (Bl. 65). 25. Juli 1870 (außerordentliche Sitzung): Prämienverteilung für die Schüler der Kunst- und Gewerkschule vertagt; Arbeit von Hollaender (I. Michael-Beersche Stiftung) für nicht preiswürdig erklärt; Beschluß: Ertrag der Kunstausstellung an die Kriegsverwundeten und Hinterbliebenen; Verschiebung des Einsendetermins für die Ausstellung (Transportschwierigkeiten); Antrag auf Professorentitel für Musikdirektor Jähns; Publikation für die Bibliothek: Die Baudenkmäler des Regierungsbezirkes Kassel; Schrobitz: Einbau von Oberlicht in den Uhrsaal bis zum Ausstellungsbeginn nicht möglich (Bl. 66). 26. Juli 1870 (außerordentliche Sitzung): Prämiierung der Schüler der Kunst- und Gewerkschule, namentliche Auflistung (Bl. 67). 30. Juli: Unterstützung an August Flockmann zur Ausbildung an der Akademie; Zulassungsmodalitäten zum Preiswettbewerb für die Architekten; Antrag des Vereins Berliner Künstler auf Verschiebung der Ausstellung; Probeexemplar des Leipziger musikalischen Wochenblattes; Bericht von Schrader über die Zeichenlehrerprüfungen: Florentin Stoll (nicht befähigt), Antonie Stolle, Elise Czygan; Jahresbericht des Sekretärs (Bl. 68). 6. Aug. 1870: Teilnahmeankündigung von v. Mühler zu öffentlichen Sitzung; Prägung der großen und kleinen Medaillen; Rechnungen aus dem II. Quartal; Stipendienrate an Küppers (Rom); Zeugnis für Moritz Castan; Statutenänderung der v. Rohrschen Stiftung; Wiederbesetzung der Stelle von Gubitz: Albert Vogel mit Empfehlung von Menzel und L. Burger (Bl. 69). 13. Aug. 1870: Änderung der Zeichenlehrerprüfung, zusätzlich Ornamentenlehre, Schattenkonstruktion, Verbindung des Seminars für Zeichenlehrer mit der Kunst- und Gewerkschule; Stipendienrate an Albert Küppers sowie Kostka (Rom); Anstellung von Wachpersonal; Bewerbung von Albert Vogel auf die Stelle von Gubitz; Neufassung des Statuts der v. Rohrschen Stiftung, Bericht von Eybel und Wredow; Bericht von Gropius über die Ausstellung des Vereins deutscher Zeichenlehrer; Gutachten über die Christus-Statue von Brodwolf; Bericht von Schrader über die Zeichenlehrerprüfung von Hugo Hildebrand (kein Zeugnis); Beitrag der Akademie für das Cornelius-Denkmal in Düsseldorf aus dem Ausstellungsfonds; Zeugnis für Emil Striemer für die Zulassung zum einjährigen freiwilligen Militärdienst; Antrag von Gropius: Bibliotheksnutzung für die Schüler der Kunst- und Gewerkschule (Bl. 70f.). 20. Aug. 1870: Argumentation zur Durchführung der Ausstellung, Einlieferungstermin; Wahl der Jury und Aufstellungskommission aus den Reihen der Mitglieder; vorzeitige Rücknahme eines Gemäldes von Steffeck (im Besitz eines Amerikaners); Einstellung von Wachpersonal, vorgeschlagen Modellsteher Deutsch, Portier Pasch, Bauaufseher Winkelmann, Atelierdiener Koch (Bl. 72f.). 10. Sept. 1870 (außerordentliche Sitzung): Berufung von Albert Vogel zum Lehrer im Fach Holzschneidekunst; Bewerber um den Preis der Meyerbeerschen Stiftung; Antrag der Firma Sy und Wagner auf Ausstellung von Silberarbeiten; keine Änderung der Juryentscheidung (Ablehnung eines Bildes von [Pauline] Gruson); Angebot von Kunsthändler Sachse auf Übernahme des Verkaufs der ausgestellten Arbeiten abgelehnt; Bewerbungen um Anstellung als Wachpersonal; Instruktion für die Aufseher; Führung für höhergestellte Persönlichkeiten durch Mitglieder des Senats; Antrag von Paul Meyerheim auf Einrichtung eines Buffets auf der Ausstellung; Dekoration im Uhrsaal (u.a. Büste des Königs mit Lorbeerkranz); Sitzung der Jury (Bl. 74f.). 20. Sept. 1870 (außerordentliche Sitzung): hohe Zahl an Einsendungen zur Ausstellung; Angebot von Kunsthändler Sachse auf Übernahme der Verlosung von Kunstwerken abgelehnt; Zulassung der Silberarbeiten von Albert Wagner zur Ausstellung, Einwand von Becker; Juryentscheidung im Fall des Malers Nietsch beibehalten; Schreiben von Sachse jun.: Verkaufsvermittlung von ausgestellten Kunstwerken; keine Eintrittsermäßigung für die Schüler der Gewerbeakademie (Bl. 76). 1. Okt. 1870: Eingang für die Bibliothek: Commer (Hg.), Geistliche und weltliche Lieder für drei, vier und fünf Stimmen aus dem 16. und 17. Jh.; Antrag von Thierfelder auf den Titel Musikdirektor; Arbeiten von Albert Vogel für die Akademie, Dank für die Empfehlung zur Berufung als Akademielehrer; Anfrage des Zentralvereins zur Unterstützung der hilfsbedürftigen Familien; Stipendienrate für Kostka; Prüfung der musikalischen Fähigkeiten von Camilla Schäffer; Gutachten über die Publikation von Wolfram (Wegweiser zur musikalischen Fortbildung des Volksschullehrers); Kommissionsbericht über die Ausstellung der deutschen Zeichenlehrer; Zeugnis für den Bildhauer Franz Krüger für die Zulassung zum einjährigen freiwilligen Militärdienst; Unterstützung an den Maler J. D. L. Franz Wagner für die Publikation [Form-Verschiedenheit und Wachsthum des Menschen. Eine Proportionslehre etc.] aus dem Ausstellungsfonds (Bl. 77f.). 8. Okt. 1870: erste Lieferung der Wochenschrift Kunst und Gewerbe (Weimar); Prachtausgabe der Werke Friedrich des Großen, Teillieferung an die Akademiebibliothek (Schenkung vom Kgl. Museum, Direktor Dielitz); Aufruf der Münchener Künstlergenossenschaft zur Verlosung von Kunstwerken zugunsten von Kriegsteilnehmern; Ernennung von Dröhmer zum Mitglied der Akademie zu Turin; Professorentitel für Musikdirektor Jähns; Antrag von Ziegler auf vorzeitige Rückgabe eines Porträts; Beratung über die Vergabe der großen und kleinen Medaillen; Antrag von Becker auf neue Ausstellungsräume (früherer Vorschlag: Umbau des Flügels des Akademiegebäudes in der Universitätsstraße), Auftrag an eine Kommission; Unterstützungsgesuch des Akademieschülers R. Schwann (Bl. 79f.). 15. Okt. 1870: Bibliotheksbenutzung durch die Schüler der Kunst- und Gewerkschule; Abrechnung des Akademiefonds 1869; Dank von Königin Elisabeth für die Einladung zur Kunstausstellung; Einladung der Universität zur Rektoratsübergabe; Anträge von Clara Oenicke und Clara Heinke auf Teilnahme an der Ausstellung abgelehnt; Unterstützung des Schülers Lanz aus dem Meyerbeer-Fonds; Vorschläge für die Verleihung der kleinen und großen Medaillen für Kunst (namentliche Auflistung); Beratung über die Prüfungsarbeiten zur Aufnahme in die Akademie durch eine Kommission; Kommission (Hesse, Hitzig, Strack, Gropius, Becker, Wolff) für die Beschaffung neuer Ausstellungsräumlichkeiten; Versetzung aus der Vorbereitungsklasse: Maler André, Hochhaus, Titz, Günther, Goethe, Bildhauer Liebehenschel, Eckart, Palm Voltz, Römer (Bl. 81-83). 22. Okt. 1870: vorzeitige Rücknahme je eines Bildes von Schröder sowie von E. Pape; Statutenänderung der v. Rohrschen Stiftung; Beratung über die Vorschläge zur Vergabe der großen und kleinen Medaillen für Kunst: große Medaille für E. Müller, Passini, Oswald Achenbach, Nachtrag: P. Meyerheim; kleine Medaille: Henze, Bromeis, v. Angeli, Adam, Lindenschmit, Schlösser, Nachtrag Strecker und weitere (Bl. 84-87). 29. Okt. 1870: Antrag von Oertling auf den Titel Musikdirektor; Zeichenlehrerprüfung von Banke; Antrag des Kalligraphen Viez auf die Verleihung des Titels Akademischer Künstler, befürwortet von Graf Stillfried-Rattonitz; Beschwerden über das Verhalten des Portiers gegenüber Ausstellungsbesuchern; nachträgliche Ausstellung einer Skulptur des Bildhauers Hesse auf Empfehlung der Prinzessin Friedrich Carl; Ausstellung eines Bildes von Rosa Petzel abgelehnt; Weihnachtsausstellung des Berliner Künstler-Unterstützungsvereins in den Akademieräumen; nochmalige Debatte um die Statuten der v. Rohrschen Stiftung (Bl. 89f.). 5. Nov. 1870: Ausstellungsende am 13. Nov.; Assistenz von Weinecke bei Inspektor Herzberg während der Ausstellungsarbeiten; Offerte von Bildhauer Güldenstern (Stuttgart): Verkauf von Arbeiten des Bildhauers Weitbrecht, wird abgelehnt; Studienbericht von Kostka und Antrag auf Stipendienrate; Antrag von Lehrer Dietze auf Wiederholung der Zeichenlehrerprüfung; Transportschaden an zwei Bildern von Victoria A°borg; Angebot von Bildhauer August Spiel (Gewandstudien) abgelehnt; Dank von Prinz Georg für den Ausstellungskatalog; Antrag von Thierfelder auf den Titel Musikdirektor; Wahl von Steffeck in die Kommission zur Beratung über die Verwendungen aus dem Kunstfonds, Wahl eines Bildhauers aus den Reihen der Mitglieder der Akademie in diese Kommission (Bl. 91f.). 12. Nov. 1870: Weihnachtsausstellung des Künstler-Unterstützungsvereins in der Akademie; Räume für die Akademieausstellungen, Senatskommission zur Vorberatung; Mitteilung von Graf Pückler im Auftrag des Königs zum evt. Ankauf von Werken aus der Kunstausstellung; Bewerbung von Emil Schröter zur Aufnahme in die akademische Schule für musikalische Komposition; Gutachten über die von Georg Koch (Kassel) geplante Herausgabe von Musterzeichnungen ("Vorbilder") für den Zeichenunterricht sowie die Herausgabe von Fotografien von Zeichnungen Kochs nach Werken Raffaels; Zeichenlehrerprüfung von Banke; Einspruch von Direktor Gebauer (Kunst- und Baugewerkschule Breslau) zu zwei Prämienvergaben; Aufnahme von Bildhauer Syré (Atelier Wolff)als Akademieschüler (Bl. 93f.). 19. Nov. 1870: Unterstützungsgesuche: Johann Wolffs Witwe, Bildhauer Gerrich, Köpke; Gutachten über die Anträge von Koch (Kassel); Titel als Akademischer Künstler an den Kalligraphen A. Viez; Publikation: Nachrichten vom Geschlechte Stillfried von Rattonitz, Schenkung an die Bibliothek; Aufnahmeprüfung (Musiksektion) von Emil Schröter; Stellungnahme zum Vorhaben von Koch (Kassel) der Herausgabe von Vorlageblättern für den Zeichenunterricht, weitere Beratung durch eine Kommission; Anfrage von Becker (Kommission zur Aufstellung der Kunstwerke) zur Umhängung von Aktdarstellungen (Bl. 95f.). 26. Nov. 1870: Vereidigung von Albert Vogel als Lehrer für Holzschneidekunst; Antrag von Lehrer Weiß (Kostümkunde) auf Erweiterung seiner Unterrichtsstunden; Unterstützungsgesuch der Witwe Müller; Anfrage von Bibliothekar Pertz (Kgl. Bibliiothek) betr. Akademiekataloge; Verwarnung an Portier Willemeit; Streitigkeiten zwischen den Aufsehern Willemeit, Reinicke, Bolle; Kündigung von Willemeit; Offerte von Hille (Marburg): Gemälde von H. Roos abgelehnt; Schreiben von O. Heyden betr. Entfernung einer Fotografie seines Schlachtengemäldes in der Ausstellung; Anfrage des Vorstandes des Vereins Berliner Künstler zur Umhängung von Aktdarstellungen während der Ausstellung; Eingabe der Mitglieder zur Umhängung von Bildern auf Anordnung des Kultusministers; Remuneration an Weinecke für die Vertretung von Inspektor Herzberg (Bl. 97f.). 3. Dez. 1870: Vertretung von Inspektor Herzberg durch Weinecke; Anfrage eines Gymnasialdirektors (Kassel) zur Anstellung eines Zeichenlehrers; Bekanntmachung über den Wettbewerb im Fach Architektur; Betrag aus dem Ausstellungsfonds für das Cornelius-Denkmal in Düsseldorf; Zeichenlehrerprüfung Moritz Dietze; Kommission (Eybel, Schrader, Pfannschmidt) zur Herausgabe von Unterrichtsmaterial für den Zeichenunterricht (" Zeichenschule"); Begutachtung der Arbeiten im Aktsaal vertagt; Zulassung von Bildhauer Emil Herb zum Studium im Aktsaal; Pfannschmidt zum Eigentumsrecht an Kunstwerken (Bl. 99). 10. Dez. 1870: weiterhin Unterstützung an die Witwe v. Kloeber; Verfügung betr. Dienstzeit, Pensionierung, Militärdienst; Unterstützung an den Bildhauer Carsten Dinnsen; Schreiben an O. Heyden betr. Entfernung einer Fotografie seines Schlachtengemäldes in der Ausstellung; Zeichenlehrerstelle für das Gymnasium Alzey; Antrag Pfannschmidt: Eingabe an den Deutschen Reichstag zum künstlerischen Eigentumsrecht über den Kultusminister zur richten; Begutachtung der Arbeiten im Aktsaal (Modellieren, Zeichnen), Beschluß: sämtliche Schüler zum weiteren Studium zugelassen (Bl. 100). 17. Dez. 1870: Stipendienrate an Küppers und Kostka (Rom); Unterstützung an W. Pabst (Verletzung während der Ausstellung); weiterhin Unterstützung an Caspar v. Reth; Unterstützungsgesuch Gerrich; Sitzungstermine nicht am 24. und 31. Dez.; Bericht von Hesse über die Tätigkeit der Kommission zur Schaffung neuer Ausstellungsräumlichkeiten, Neubau, Interimsbau; Kommission (Wredow, Gropius, Gruppe) zu den Fragen des künstlerischen Eigentums (Bl. 101f.). 30. Dez. 1870 (außerordentliche Sitzung): Verleihung der großen goldenen Medaille an Bildhauer E. Müller, Aquarellmaler L. Passini, Landschaftsmaler O. Achenbach, kleine goldene Medaille an Bildhauer R. Henze, Landschaftsmaler Bromeis, Historienmaler H. v. Angeli, Maler F. Adam, Historienmaler Lindenschmit, Historienmaler H. Schlösser; Verfügung des Kultusministeriums zur Eingabe der Mitglieder betr. Umhängung von Bildern während der Ausstellung auf Anordnung des Kultusministers, Hinweis auf Kritik von Pinder zur Hängung (Bl. 103f.). Plenarversammlungen, Teilnehmer in wechselnder Zusammensetzung: Amberg, Becker, O. Begas, R. Begas, Blaeser, Bleibtreu, Brendel, Burger, Caspar, Commer, Cretius, Daege, Dorn, Drake, Eichens, Eybel, Feckert, Gaertner, Graeb, Hagen, Henneberg, Henning, Hermann, Hesse, Hildebrandt, Hitzig, Hoffmann, Hoguet, Hopfgarten, Hosemann, Kiel, Knaus, Lüderitz, Magnus, Mandel, Menzel, Möller, P. Meyerheim, Pape, Rabe, Richter, Riefstahl, Ries, Schadow, Schoppe, Schrader, Spangenberg, Steffeck, Steinbrück, Taubert, Waesemann, A. Wolff, W. Wolff, Wredow, Sekretär Gruppe. 27. Jan. 1870: Teilnahme an der internationalen Kunstausstellung 1871 in London; Antrag aus Düsseldorf: Beiträge für ein Peter v. Cornelius-Denkmal; Präsentation: Handzeichnungen von Albert Schadow, Schenkung an die Akademie; Antrag Hoguet: Präsentation der Skizzen von Blechen auf der nächsten Plenarsitzung (Bl. 12). 25. Febr. 1870: Präsentation von Erwerbungen für die Bibliothek: Ansichten von Siam, China, Japan (Ergebnisse der Ostasien-Expedition); Alte Kupferstiche in verschiedenen Fascikeln; Vivant Denon, Voyage dans la basse et la haute Egypte; De Boisseaux, Radierungen; Hoffstadt, Gothisches ABC-Buch; Hinz, Die Schatzkammer der Marienkirche zu Danzig; Adam Kraft und seine Schule, Text von Fr. Wanderer (Bl. 22). 25. März 1870: Beratung über das Programm der internationalen Kunstausstellung London; Präsentation der Skizzen von Blechen sowie der Skizzen von Eichhorn (v.a. aus Griechenland) aus Akademiebesitz (Bl. 29). 29. Apr. 1870: Präsentation von Erwerbungen für die Bibliothek: Bock, Die Kleinodien des Römischen Reichs deutscher Nation; Rockstroh, Musée des armes rares anciennes et orientales de S. M. l'Empereur de toutes les Roussies; C. Heideloff, Die Kunst des Mittelalters in Schwaben; Pezolt, Herwegen, Rottmann: Schätze der mittelalterlichen Kunst aus Salzburg und Umgebung (Bl. 40). 27. Mai 1870: Präsentation von Publikationen (Schenkungen von Fahrenheit): Ulrich v. Salpius, Skizzen zu dem Schilde von Achilles sowie Ansichten von Schloß Regnuhnen (Preußisch-Litauen); Mintrop-Album, Text von Kertbeny (Bl. 47). 24. Juni 1870: Ehrendes Gedenken an Ernst Wilhelm Gubitz; Vorführung von Magnus und W. Wolff: Drapierung einer Toga (ehemals Besitz von v. der Launitz) über die Statuette des Tiberius; Büsten von v. der Launitz (Bl. 54). 28. Okt. 1870: Verweis auf die letzte Plenarversammlung vom 24. Aug. (Protokoll nicht in dieser Akte überliefert) zur Wahl von Jury der Kunstausstellung und Aufstellungskommission aus den Reihen der Akademiemitglieder; Präsentation der Publikation von Gavard, Galeries historiques de Versailles; Beginn der künftigen Sitzungen (Bl. 88).

0
/
0

Archivaliensignatur
Archiv der Akademie der Künste, PrAdK 0067
Umfang
104 Bl. Microfilm/-fiche: 0067
Sonstige Erschließungsangaben
Beschriftung: Registratursignatur: Reg. I - Gen. 4, Bd. XVIII

Kontext
Preußische Akademie der Künste >> 03. Senatoren >> 03.2. Protokolle der Sitzungen des Senats, der Mitglieder und der Gesamtakademie
Bestand
PrAdK Preußische Akademie der Künste

Laufzeit
1870

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 09:47 MEZ

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1870

Ähnliche Objekte (12)