Sachakte
Anbau am Dören oder zu Augustdorf (Grundbesitzänderungen: An- und Verkäufe, Elokationen, Schuldenwesen etc.), Band 27
Enthaeltvermerke: enthält: 1.) Verkauf eines Sennegrundstücks seitens des Kolons Johann Nagel Nr. 90 zu Stukenbrock an den Kolon Franz Sieweke oder Wiekermeier Nr. 6 daselbst, 1875 2.) Umschreibung der Heitkämperschen Stätte Nr. 50 in Augustdorf auf den Namen des Heinrich Heitkämper, daselbst als Interimswirt anläßlich der Eheschließung der Witwe Heitkämper mit dem Bruder ihres verstorbenen Mannes, Heinrich Heitkämper, 1875 3.) Anlegung eines Kottens auf dem Kolonat Nr. 29 in Augustdorf seitens des Kolons Wiele, 1875 4.) Verkauf der früher Bödekerschen, jetzt Echterlingschen Mühlenstätte Nr. 107 in Augustdorf seitens des bisherigen Eigentümers Adolph Echterling daselbst an Luise Möller aus Stukenbrock, jetzt zu Augustdorf wohnhaft, 1875 5.) Kaufkontrakt zwischen der Kolona Witwe Hanne Pestrup Nr. 78 zu Augustdorf und dem Kolon Adolf Diekmann Nr. 23 in Augustdorf über den Verkauf einer Weide der Ersteren an Diekmann, 1875 6.) Umschreibung der Stätte Sieweke Nr. 36 in Augustdorf auf den Namen des Anerben August Sieweke daselbst, 1875 7.) Abtretung der Pollmannschen Stätte Nr. 27 in Augustdorf seitens des Kolons Hermann Pollmann an seinen ältesten Sohn Hermann Pollmann, 1876 8.) Dismembration (Zerschlagung) der Tegelerschen Stätte Nr. 46 in Augustdorf und Teilung unter die Brüder August und Ludwig Tegeler, 1876 9.) Verkauf einer Landparzelle des Kolons Wißbrok Nr. 79 in Augustdorf an den Einlieger Pollmann daselbst, 1876 10.) Abtretung einer Gemeinheitsfläche seitens des Kolons Töns Hermann Wißbrok Nr. 69 in Augustdorf an dessen Bruder, den Kolon Adolph Wißbrok Nr. 79, 1876 11.) Verkauf eines Sennegrundstücks seitens des Kolons Heinrich Borries in Stukenbrock an den Einlieger Wilhelm Burmeier in Augustdorf, 1876 12.) Abtretung der Pollmannschen Stätte Nr. 86 in Augustdorf seitens des Kolons Hermann Pollmann an seinen ältesten Sohn und Anerben Hermann Pollmann, 1876 13.) Verkauf einer Parzelle Ackerland seitens des Kolons Rabe Nr. 15 in Augustdorf an den Gestütswärter Heinrich Niemeier daselbst und Errichtung einer Neuwohnerstätte seitens des Letzteren, 1876 14.) Abtretung des Buseschen Kolonats Nr. 57 in Augustdorf seitens des Kolons Buse an seinen Sohn und Anerben Heinrich Buse daselbst, 1876 15.) Verkauf eines Weideplatzes in der Stukenbrocker Senne seitens des Kolons Forrel (Forell) Nr. 59 zu Stukenbrock an den Kolon Friedrich Leppelmeier Nr. 64 der Bauerschaft Augustdorf, 1876 16.) Verkauf eines Senneteils seitens des Kolons Adolph Pollmann oder Stücke Nr. 26 der Bauerschaft Augustdorf an den Kolon Heinrich Busch Nr. 37 daselbst, 1876 17.) Verkauf eines Gemeinheitsteiles in der Augustdorfer Senne seitens des Kolons Heinrich Buse Nr. 57 der Bauerschaft an den Kolon Adolf Pollmann oder Stücke Nr. 26 daselbst, 1876 18.) Verkauf eines Gemeinheitsteils in der Augustdorfer Senne seitens des Kolons Strate Nr. 83 der Lageschen Pivitsheide an den Kolon Sieweke Nr. 56 zu Augustdorf, 1876 19.) Verkauf zweier Parzellen in der Augustdorfer Senne seitens des Kolons Pollmann Nr. 19 zu Augustdorf an die Witwe Louise Lückermann daselbst und Errichtung einer Neuwohnerstätte, 1876 20.) Abtretung der Bükerschen Stätte Nr. 17 in Augustdorf seitens der Witwe Büker oder Niemeier an ihren ältesten Sohn und Anerben August Büker, 1876 21.) Abtretung des Diekmannschen Kolonats Nr. 23 in Augustdorf seitens der bisherigen Kolona Witwe Diekmann Nr. 23 zu Augustdorf an ihren ältesten Sohn und Anerben Adolph Diekmann, 1877 22.) Umschreibung des Kolonats Nr. 30 zu Augustdorf auf den Namen Christoph Köster, 1877 23.) Verkauf einer Gemeinheitsfläche von dem Senneteil Nr. 96 der Teilungskarte seitens des Kolons Busch Nr. 37 zu Augustdorf an den Kolon Redeker Nr. 59 daselbst, 1877 24.) Verkauf der Pestrupschen Stätte Nr. 78 in Augustdorf seitens der Witwe Kolona Pestrup an ihren ältesten Sohn Adolph Pestrup, 1877 25.) Errichtung einer Leibzucht auf dem Kolonat Nr. 83 in Augustdorf des Kolons Wilhelm Gärtner, 1877 26.) Verkauf eines Senneteils seitens des Kolons Redeker Nr. 59 in Augustdorf an den Interimswirt Rehm auf Nr. 21 daselbst, 1877 27.) Verkauf einer Hudeparzelle seitens des Kolons Fr. Sielemann Nr. 105 in Augustdorf an die Witwe Henriette Schröder daselbst, 1877 28.) Übertragung des Gärtnerschen Kolonats Nr. 83 in Augustdorf seitens des Interimswirts Gärtner an den Anerben Wilhelm Gärtner daselbst, 1877 29.) Verkauf einer Hudefläche in der Augustdorfer Senne Nr. 383 seitens des Kolons Töns Hermann Wißbrok Nr. 69 zu Augustdorf an den Kolon Friedrich Sielemann Nr. 105 daselbst, 1876 30.) Verkauf des Gemeinheitsteils aus der Augustdorfer Senne Nr. 211 seitens des Kolons Redeker Nr. 59 in Augustdorf an den Kolon Busse Nr. 37 daselbst, 1877 31.) Verkauf eines Senneteils seitens des Kolons Buse Nr. 57 in Augustdorf an den Kolon Pollmann oder Stücke Nr. 26 daselbst, 1877 32.) Anlegung eines Kottens auf dem Bügenerschen (Büngener?) Kolonate Nr. 9 zu Augustdorf, 1877 33.) Abtretung der Helleschen Stätte Nr. 5 in Augustdorf seitens der Witwe Kolona Helle an den Anerben Hermann Helle als ältesten Sohn, 1876 34.) Verkauf einer Hudefläche zu 1 Scheffelsaat vermessen, bisher zu dem Markmannschen Kolonat Nr. 43 zu Augustdorf gehörig, von dem Gemeinheitsteile Nr. 32 der Augustdorfer Senne an den Kolon Heinrich Strate Nr. 38 daselbst, 1877 35.) Verkauf eines Senneteils seitens der Witwe Kolona Pestrup Nr. 78 in Augustdorf an den Kolon Redeker Nr. 59 daselbst, 1877 36.) Abtretung der Hollmannschen Stätte Nr. 68 in Augustdorf seitens des Interimswirts und Bauerrichters Berend Hollmann an dessen Stiefsohn, den Anerben Heinrich Hollmann daselbst, 1877 37.) Alimentenvertrag des Leibzüchters Rubarth von Nr. 22 zu Augustdorf und dem Kolon Schlingplässer von Nr. 33 daselbst, 1877 38.) Verkauf des Kolonats Freitag Nr. 106 in Augustdorf seitens des Kolons Wilhelm Freitag zu Augustdorf an seinen Sohn Friedrich Freitag, 1878 39.) Verkauf eines Weideteils seitens des Kolons Forrel (Forell) Nr. 59 aus Stukenbrock an den Einlieger Ad. Rott zu Augustdorf, 1877 40.) Verkauf eines Sennegrundstücks seitens des Kolons Heitkämper Nr. 65 in Stukenbrock an den Kolon Wilhelm Gärtner von 83 in Augustdorf, 1877
- Archivaliensignatur
-
L 108 Lage, Fach 2 Nr. 1 - Band: XXVII
- Kontext
-
Amt Lage >> 2. Siedlung / Landwirtschaft / Dienste / Zehntsachen; Grenzen
- Bestand
-
L 108 Lage Amt Lage
- Provenienz
-
Amt Lage
- Laufzeit
-
1875-1878
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:43 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Amt Lage
Entstanden
- 1875-1878