Sachakte
Anbau am Dören oder zu Augustdorf (Grundbesitzänderungen: An- und Verkäufe, Elokationen, Schuldenwesen etc.), Band 12
Enthaeltvermerke: enthält: 1.) Gesuch der Kolone Witwe Heistermann, Friedrich Rabe und Konsorten (Nrn. 1-25, 58, 65, 66, 57, 78) zu Augustdorf wegen Erlasses der Kontribution für die Sennehude, 1825-1826 2.) Regulierung der Verlassenschaft der Einliegerin Witwe Heistermann zu Augustdorf, 1826-1828 3.) Ein zwischen dem Kolon Oberbeckmann Nr. 67 zu Augustdorf und dem Einlieger Hermann Henrich Christoph Ernst daselbst abgeschlossener Länderei-Kauf- und Verkauf-Kontrakt (Einlieger Ernst jetzt Nr. 93), 1827-1828 4.) Regulierung der Verlassenschaft des Einliegers Ferdinand Hartig zu Augustdorf, 1828 5.) Abtretung der Steffenschen Hoppenplöckerstätte Nr. 76 zu Augustdorf an die älteste Tochter der Witwe Steffen, 1829 6.) Der zwischen dem Kolon Diekmann Nr. 42 zu Augustdorf und dem Einlieger Ebert daselbst abgeschlossene Ländereiverkauf- und Kaufkontrakt (Einlieger Ebert hat jetzt Nr. 94), 1829 7.) Der zwischen dem Kolon Schulze Nr. 73 zu Augustdorf und dem Einlieger Peter daselbst abgeschlossene Ländereiverkauf- und Kaufkontrakt (Einliege Peter hat jetzt die Nr. 95), 1830
- Archivaliensignatur
-
L 108 Lage, Fach 2 Nr. 1 - Band: XII
- Kontext
-
Amt Lage >> 2. Siedlung / Landwirtschaft / Dienste / Zehntsachen; Grenzen
- Bestand
-
L 108 Lage Amt Lage
- Provenienz
-
Amt Lage
- Laufzeit
-
1825-1830
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:17 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Amt Lage
Entstanden
- 1825-1830